Rezension: Sachbuch : Europa
- Aktualisiert am
"Gran Canaria - entdecken und erleben" von Sven Weniger. Erschienen in der Reihe "Abenteuer und Reisen" in Mairs Geographischem Verlag, Ostfildern 1995. 192 Seiten mit einigen Karten und vielen farbigen Fotos. 29,80 Mark. ISBN 3-89525-121-6.
"Gran Canaria - entdecken und erleben" von Sven Weniger. Erschienen in der Reihe "Abenteuer und Reisen" in Mairs Geographischem Verlag, Ostfildern 1995. 192 Seiten mit einigen Karten und vielen farbigen Fotos. 29,80 Mark. ISBN 3-89525-121-6.
Unter dem Schlagwort "Urlaub auf der Scholle" führt Sven Weniger das neue touristische Konzept Gran Canarias vor, welches im Spanischen neutraler "turismo rural" heißt. Zwar dominieren die deutschen Reisenden den "Kontinent im Kleinen" von der Zahl her. Aber von heimattreuem Ansinnen, wie die Übersetzung es nahelegt, kann der Autor sonst nichts berichten. Nur, daß die allermeisten Urlauber nicht das geringste Interesse zeigen, sich mit Land und Leuten zu befassen. Dagegen setzt Sven Weniger in vierzehn aus einer Reisezeitschrift recycelten Reportagen eben Angebote des "turismo rural". Er besucht die Salineros bei ihren Salzgewinnungsbecken, schwatzt mit Gofio-Müller über dessen Mais-Mühle und betrinkt sich mit einem der letzten Weinbauern der Insel. Mit den Strandmüllsammlern sucht er nach Gebissen und Glasaugen, setzt sich in die Takelage des Beck's-Bier-Windjammers und gewinnt so neue Ansichten über das Eiland. Er verschweigt nicht die Unfreundlichkeit der Einheimischen in den touristischen Zonen oder die auf den Molen der Ferienorte baumelnden aufgeschlitzten Haie, die einen üblen Geruch verbreiten. Die touristische Erschließung des Hinterlandes, die Weniger propagiert, ist jedoch nicht zuletzt Profitstreben. Die verborgenen Perlen der Insel, gesteht er ein, werden so nicht lange verborgen bleiben. Trotzdem hofft der Autor in einem salbungsvollen Schlußwort: "Aus den Riesen im Beton wachsen die ersten Pflanzen. Sie werden noch viel Pflege brauchen." (brunn)