: Preziosen in der Provinz
- Aktualisiert am
Wolfgang Huber, der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, sieht sich in der Dorfkirche von Alt Krüssow um. Manfred Stolpe, der frühere brandenburgische Ministerpräsident, beschreibt Rosow in der Uckermark. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse besucht Zernikow bei Rheinsberg, jenes Gut, ...
Wolfgang Huber, der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, sieht sich in der Dorfkirche von Alt Krüssow um. Manfred Stolpe, der frühere brandenburgische Ministerpräsident, beschreibt Rosow in der Uckermark. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse besucht Zernikow bei Rheinsberg, jenes Gut, das nicht zuletzt durch Clara von Arnims Buch "Der grüne Baum des Lebens" bekannt wurde. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries läuft durch Neuhardenberg im Oderland. Richard von Weizsäcker schreibt über Langengrassau im Landkreis Dahme-Spree, Gesine Schwan über das uckermärkische Dobberzin. Johanna Wanka, die Kulturministerin von Brandenburg, besucht Lennewitz. Auch der in den Osten zurückgekehrte Adel darf von der alten, neuen Heimat schwärmen - Dorothee von der Marwitz von Fredersdorf, Sieghard Graf von Arnim von Boitzenburg. Als wären all diese Autoren nicht prominent genug, hat die im brandenburgischen Templin aufgewachsene Angela Merkel ein Geleitwort für "Brandenburgische Dorfkirchen und ihre Hüter" geschrieben. "Soll die Öffentlichkeit für die Erhaltung und Pflege dieser Dorfkirchen gewonnen werden, so müssen sie vor allem zugänglich sein. Nur was bekannt ist, hat auch Chance auf Zuwendung", schreibt die Kanzlerin. Deshalb werden in dem Band nicht nur zweiundzwanzig Kirchen in wundervollen Fotos und Texten von Prominenten beschrieben. Es gibt jeweils auch ein Porträt jener, die sich um die Kirchen kümmern und sie den Besuchern öffnen. Das Buch ist eine festliche Einladung - etwa für alle jene, die, auf Fontanes Spuren, durch Brandenburg und zu etlichen der insgesamt 1400 Dorfkirchen wandern; aber auch für künftige Geldgeber. Denn der so einzigartige wie bedrohte Schatz braucht viel, um Angela Merkels Wort aufzunehmen, Zuwendung. Wen angesichts des bunten Taufengels von Zaue, der Details am geschnitzten Renaissancealtar von Melzow oder der vierfachen Kanzelsanduhr von Lebusa nicht augenblicklich die Reiselust überfällt, der muss sehr hartherzig sein.
F.P.
"Brandenburgische Dorfkirchen und ihre Hüter" herausgegeben von Kara Huber, mit Fotografien von Wolfgang Reiher und Leo Seidel. Prestel Verlag, München 2008. 129 Seiten, zahlreiche Fotos. Broschiert, 29,95 Euro.