https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/album-der-woche/neues-album-coconut-message-von-disaster-in-the-universe-13800987.html

Album der Woche : Die Ohren der Kokovoren

  • -Aktualisiert am

Bild: Mohammed Ataey

Freak-Funk aus Norwegen: Disaster in the Universe verbinden in ihrem Album „Coconut Message“ Eingängigkeit mit Ausgefuchstheit. Und erinnern dabei an eine Romanfigur von Christian Kracht.

          1 Min.

          Ist das etwa ein verspäteter Soundtrack zu Christian Krachts Freak-Roman „Imperium“? Wenn eine norwegische Band namens Disaster in the Universe ein Album mit dem Titel „Coconut Message“ aufnimmt, liegt der Gedanke an den durchgeknallten August Engelhardt, der sich vor knapp hundert Jahren als Lebensreformer in die Südsee aufmachte und dort dem Kokos-Kult verschrieb, zumindest als Guru aber desaströs scheiterte, schon mal nicht fern.

          Jan Wiele
          Redakteur im Feuilleton.

          Und wenn man das Video zu „Beach House“ anschaut, in dem wirrhaarige blonde Männer gemeinsam mit Rastafaris in einer Küche mit Sand um sich werfen, tanzend Bongos wie elektronische Instrumente bearbeiten und dazu singen „I just intended to make a turn, lost in the sun“, während dazwischen immer wieder Bilder von Ziegen auf Palmen auftauchen - dann könnte man fast glauben, diese Norweger seien tatsächlich einmal zu oft falsch abgebogen und in ihren Adern flösse kein Blut mehr, sondern „der wesentlich hochentwickeltere pflanzliche Most“ der Idealfrucht, mit dem der Kokovore einst dazu fähig werde, „seine Evolutionsstufe zu transzendieren“ (Kracht).

          Dosser Brandt und Jonas Rohde-Moe, die als Duo den Kern von Disaster in the Universe bilden, könnten ohne weiteres als Engelhardt-Imitatoren durchgehen. Für Live-Auftritte holen sie sich allerdings noch vier weitere Musiker auf die Bühne, darunter zwei Perkussionisten, die den Klangeindruck des merkwürdigen Calypso-Funkpops dieser Combo erst vervollständigen und sie außerdem auf Festivals sehr beliebt machen.

          Die anderen Stücke auf dem Album stehen der Single in Seltsamkeit wie auch in Tanzbarkeit nicht nach: „Jaws Shut like Closing Doors“ wartet mit bunt-trippigen Synthesizerkaskaden auf und erinnnert wie mit seiner grundpositiven Ausstrahlung an den kindlich-naiven Zug der Neuen Deutschen Welle, „Jada Jada“ arbeitet mit psychedelischen Hall-Effekten und einer ulkig verschleppten Reggae-Zupfgitarre.

          Was für ein unglaublich gutes Händchen für eingängige Refrains die Norweger haben, weiß man ja schon von Erlend Øye und seinen Kings of Convenience - aber bei diesem Album ist es wirklich erstaunlich: „Coconut Message“ hat gleich mehrere hitverdächtige Singles und spielt sowohl bei der Eingängigkeit wie auch der Ausgefuchstheit der Funk-Grooves in einer Liga mit dem großen Daft-Punk-Album „Random Access Memories“ (2013). Jetzt wäre den Norwegern auch noch dessen weltumspannender Erfolg zu wünschen.

          Weitere Themen

          Boni hatten im RBB Tradition

          Landtag untersucht : Boni hatten im RBB Tradition

          Im Landtag von Brandenburg haben die frühere RBB-Rundfunkratschefin Friederike von Kirchbach und die einstige Intendantin Dagmar Reim ausgesagt: Das Sittenbild verdichtet ich.

          Topmeldungen

          Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Brüssel

          EU hilft der Ukraine : Eine Million Granaten in zwölf Monaten

          Die EU will zwei Milliarden Euro für Munition für die ukrainische Armee aufwenden. Damit die Beschaffung schneller geht, wollen die Staaten gemeinsame Bestellungen abgeben. Deutschland fährt dabei zweigleisig.
          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.
          Die französische Premierministerin Elisabeth Borne am Samstag in Paris

          Vor Misstrauensvotum in Paris : 17 Republikaner könnten Borne stürzen

          Auch wenn die Führung der oppositionellen Republikaner die Premierministerin im Amt halten will, könnte es knapp werden. Sollte Élisabeth Borne die Abstimmung überstehen, ist auch die Rentenreform verabschiedet.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.