Man wünschte, es regnete und Vater wäre ein Rolling Stone: Barrett Strong, legendärer Songschreiber des Motown-Soul, ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Noch ist er Finanzchef, ab 2024 steht Thomas Coesfeld an der Spitze des viertgrößten Musikunternehmens der Welt. Er folgt auf Branchenveteran Hartwig Masuch. Auch Coesfelds Bruder gehört dem Topmanagement des Medienkonzerns an.
Über Leute, die mit sechzig „Dance Monkey“ als ihren Lieblingssong bezeichneten, Rentnerinnen, die jahrelang das Radio leise drehten und jetzt bei David Crosby sentimental wurden. Und die richtige Musik zur richtigen Zeit.
Was macht man als Zugbegleiter mit Berufsethos, wenn an einem winterlichen Vorabend nach stundenlanger Wartezeit eine ausgehungerte Fahrgastschar in die Waggons stürmt, aber kein Personal fürs Restaurant verfügbar ist? Man träumt.
Noch unentdeckte Brocken sind das eigentliche Problem: Der Asteroid „2023 BU“ war auf Kollisionskurs mit der Erde, passiert ist nichts, auch zur Freude der Kelten.
Künstliche Intelligenz kann kenntnisreiche Texte über Hegels Logik schreiben. Trotzdem würden wir uns nicht mit einem Algorithmus zum Cappuccino verabreden. Worin genau unterscheiden sich Apparatur und Mensch?
Edward Bergers Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ nach dem Roman von Erich Maria Remarque ist für neun Oscars nominiert. Zu viel der Ehre für den deutschen Regisseur?
Für die Mafia bedeutete „Der Pate“ enormen Imagegewinn. Nahm auch der verhaftete Cosa-Nostra-Boss Denaro Anleihen aus der Welt des Films? Zwei Gemälde, in seinem Versteck gefunden, weisen in unterschiedliche Richtungen.
Die Finesse eines kindlich Staunenden: Tom Verlaine schrieb mit seiner New Yorker Band Television Rockgeschichte für Eingeweihte. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
Ein T-Shirt wird grün vor Neid: „Traction in the Rain“ ist ein weniger bekannter Song des jüngst verstorbenen großen David Crosby – aber einer, der seinen musikalischen Moment in der Zeitgeschichte perfekt festhält.
Ebru Düzgün alias Ebow ist die deutsche Rapperin der Stunde. Von ihr kommen die beat- und diskurstauglichsten Machtwörter. Sie ist klug, radikal, politisch – und immer erfolgreicher.
Er spielte hart wie ein Schneidbrenner, aber auch weich wie Schlagsahne: Jeff Beck, seit seiner Yardbirds-Zeit einer der bedeutendsten Rockgitarristen, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Stoßgebete, musikalisch verfremdet: Nina Hagen fleht auf ihrem neuen Album um Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit auf der ganzen Welt – und hat den Mut zur pazifistischen Haltung.
Nach dem Tod seines Sohnes ist er zu einem religiösen Menschen geworden: Wie der australische Musiker Nick Cave auf der Suche nach Erlösung selbst zu einer Art Erlöser geworden ist.
Mit „Insomnia“ landete die Band Faithless in den 90er-Jahren einen Hit, der heute zu den Elektro-Dance-Klassikern zählt. Nun trauert sie um ihren Sänger Maxi Jazz.
Das Lied „Baby, It’s Cold Outside“ war lange ein Klassiker der kalten Jahreszeit. Heute ist es umstritten: Schildert es ein harmloses Rollenspiel unter Verliebten – oder eine Übergriffssituation?
Sie heizen ihrem Publikum zum Ende ihrer Tournee noch mal richtig ein: Die Kasseler Band Mikly Chance ruft in der Stadthalle Offenbach ihren eigenen Club aus.
Für jedes Datum eine Botschaft in eigenen Worten und Fotos: Das „Buch der Tage“ der Musikerin Patti Smith ist mit seinen Bildern und Texten Begleiter durch ein ganzes Jahr.
Vom Punk Jazz zum Fake Jazz zum No Jazz: Was John Lurie auch machte, wurde zum Trend. Nun wird der großartige Musiker, coole Schauspieler und gewitzte Gesprächspartner siebzig Jahre alt.
Veteranentreffen in der Frankfurter Jahrhunderthalle: Manfred Mann und seine Earth Band müssen sich zwar sputen, aber im Doppelpack mit Status Quo zeigt sich: Sie können es alle noch.
Das umsatzstärkste Album des Jahres stammt von der Rockband Rammstein. Bei den Singles steht der umstrittene Mallorca-Hit „Layla“ an der Spitze. Auch Alben aus dem Jahr 2021 tauchen noch einmal weit vorne auf.
Der Prince hat dem King was voraus: Der famose amerikanische Sänger und Gitarrist Bonnie „Prince“ Billy gibt im Zoom in Frankfurt sein einziges Deutschlandkonzert.
Ansichten und Ideologien : Wie woke wäre Brecht heute?
Ein Kommentar von
Hubert Spiegel
Zustände in Zügen : Klagegesang eines Schaffners
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Asteroid „2023 BU“ : Himmel!
Ein Kommentar von
Ulf von Rauchhaupt
Künstliche Intelligenz : Turing-Test
Ein Kommentar von
Jürgen Kaube
Bundeswehr auf Grüner Woche : Kampfpanzer an die Heimatfront!
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
„Im Westen nichts Neues“ : Großes Kino sieht anders aus
Ein Kommentar von
Andreas Kilb
Verhafteter Mafiaboss Denaro : Paten-Joker
Ein Kommentar von
Karen Krüger
1/