Ohne Moderation fehlte den Oscars der Rahmen, dafür gab es einige denkwürdige Einzelauftritte. Bradley Cooper führte Lady Gaga ans Klavier, Melissa McCarthy kam mit Plüschhäschen und Rami Malek gab Küsse.
Alles wogt, rüscht und glänzt, aber vor allem sind Capes und Pink schwer angesagt: Die Bildergalerie des Oscar-Abends zeigt, wer auf dem roten Teppich modische Statements setzte und welcher Entertainer im Kleid äußerst viril aussah.
Die wichtigsten Oscars auf einen Blick – vom besten Film bis zum besten Make-up, von heute bis zur ersten Trophäe – mit Ranglisten, Kategorien und Video-Filmkritiken.
Wie viel biedere Politik verträgt Kino? Bei der Oscar-Verleihung spielte diese Frage zunächst eine akzeptable Nebenrolle, aber auf der Zielgeraden ging’s schief.
Zum ersten Mal seit 30 Jahren fehlte den Oscars die Moderation. „Bohemian Rhapsody“ gewann vier Oscars, „Roma“ drei, „Green Book“ wurde bester Film. Auch sonst bot die 91. Gala ein paar Überraschungen.
Rotkäppchen auf Börek: Der Youtuber Julien Bam rappt klassische Märchen. Das Video steht mit 15 Millionen Aufrufen weit oben in den Jahrescharts. Warum?
Alle sagen, der neue „Medienstaatsvertrag“ sei ein Meilenstein. Das stimmt sogar, denn er nimmt die Internetgiganten in die Pflicht. Wer etwas gegen Hass, Hetze und Lüge im Netz tun will, kann das nur begrüßen.
Die Aktion mit Asche aus Auschwitz war ein Fehler, das Zentrum für Politische Schönheit entschuldigte sich, Rabbiner halfen. Statt dieser großzügigen Geste in Demut das letzte Wort zu lassen, legte die Gruppe noch einmal nach.
Der Weihnachtsbaum ist auch nicht mehr, was er einmal war. Verstößt er gegen die ökologische Correctness? Soll eine Attrappe aus Plastik her? Wenigstens wissen wir, wo Europas angeblich schönster Christbaum steht.
Entmündigung als Fürsorge: Instagram erklärte, weltweit das Verstecken von Likes seiner Nutzer erproben zu wollen. Jetzt soll eine Browser-Erweiterung sie wieder sichtbar machen.
Sie hatten nichts gemeinsam – außer dass sie für den Turner-Preis nominiert waren. In einem subversiven Akt kaperten vier Künstler die Auszeichnung gemeinsam. Was uns die Reaktion der Jury verrät.
Ist der NPD-Slogan „Migration tötet!“ noch durch die Meinungsfreiheit gedeckt? Je nach Kontext, entschied das Bundesverfassungsgericht. Migranten pauschal als Kriminelle ins Bild zu setzen, sei unzulässig.
Traditionell trifft sich die bayerische Buchwelt zur sogenannten Verlegertafel in einem Münchner Nobelhotel – und schmiegt sich selig an die starke Schulter der Staatskanzlei.
Frankreich gedenkt der dreizehn Soldaten, die im Kampf gegen islamistischen Terror in Mali gestorben sind. In die Trauer mischen sich auch kontroverse Töne.
Klamauk in der Moderation war 2016 nicht angesagt: Chris Rock sorgte dafür, dass trotz der rein weißen Nominierungsliste immer wieder über Rassismus geredet wurde. Und Lady Gaga ging für einen umwerfenden Auftritt leer aus.
Alejandro G. Iñárritu ist der beste Regisseur – schon wieder! Und Leonardo DiCaprio darf sich endlich über einen Oscar freuen. Ansonsten räumt „Mad Max: Fury Road“ vor „The Revenant“ ab. Für eine Überraschung sorgte „Spotlight“, das den Oscar für den besten Film bekam. Die Oscarnacht im Liveblog.
Vor dem Auftritt auf dem roten Teppich lassen Stars ihren Körper mit immer erstaunlicheren Tricks stählen. Denn allein mit gesunder Haut, gestylter Frisur und schlanker Silhouette hinterlässt man in Hollywood noch lange keinen Eindruck.
Beim Gegenstück zur glanzvollen Oscar-Verleihung heimst ein Erotikfim gleich fünf Spott-Trophäen ein. Auch ein Oscar-Preisträger Eddie Redmayne vergrößerte bei der Negativpreis-Verleihung seine Trophäensammlung.
„The Revenant“ mit Leonardo DiCaprio und „Mad Max: Fury Road“ gehören zu den aussichtreichsten Filmen bei den diesjährigen Academy Awards. Wer ist sonst noch nominiert? Eine Übersicht in Bildern.
Julien Bams Märchen-Parodien : Bruder, was los?
Ein Kommentar von
Tilman Spreckelsen
Neuer „Medienstaatsvertrag“ : Der Meilenstein, von dem alle sprechen
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Umstrittene ZPS-Kunstaktion : Die größtmögliche Übertreibung
Ein Kommentar von
Kolja Reichert
Europas Weihnachtsbaum-Contest : O Tannenbaum!
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Sichtbarkeit von Likes : Instagräm dich doch!
Ein Kommentar von
Fridtjof Küchemann
Vier gewinnt beim Turner-Preis : Eine tiefe Verbeugung vor dem Zeitgeist
Ein Kommentar von
Gina Thomas
Volksverhetzung : Was uns tötet
Ein Kommentar von
Christian Geyer
Treffen der Buchbranche : Verlegerglück
Ein Kommentar von
Hannes Hintermeier
Frankreich trauert um Soldaten : Rekruten der Freiheit
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
1/