5 DER HIPPODROM lag gleich hinter dem Südwall des Stadions. Bislang sind aber keine Spuren dieser imposanten Anlage für die Wagen- und Pferderennen gefunden worden. Vermutlich sind sie den Fluten des Alpheios zum Opfer gefallen, der sich im Laufe der Zeit ein neues Flußbett gesucht hat. Aber einige Archäologen haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Berühmt war die mehr als 1370 Meter lange und 64 Meter breite Rennbahn in der Antike wegen ihrer ausgeklügelten und aufwendig konstruierten Startanlage, die keinem beim Start einen Vor- oder Nachteil bescherte. Laut Pausanias soll sie ein gewisser Kleoitas konstruiert haben. Welche Szenen sich dort während der Wagenrennen unter den Anfeuerungsrufen des Publikums abgespielt haben, kann sich jeder ausmalen. Eine leise Ahnung des Spektakels vermittelt das Wagenrennen in dem Spielfilm „Ben Hur”.
5/10
Bild: Deutsches Archäologisches Institut Athen
5 DER HIPPODROM lag gleich hinter dem Südwall des Stadions. Bislang sind aber keine Spuren dieser imposanten Anlage für die Wagen- und Pferderennen gefunden worden. Vermutlich sind sie den Fluten des Alpheios zum Opfer gefallen, der sich im Laufe der Zeit ein neues Flußbett gesucht hat. Aber einige Archäologen haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Berühmt war die mehr als 1370 Meter lange und 64 Meter breite Rennbahn in der Antike wegen ihrer ausgeklügelten und aufwendig konstruierten Startanlage, die keinem beim Start einen Vor- oder Nachteil bescherte. Laut Pausanias soll sie ein gewisser Kleoitas konstruiert haben. Welche Szenen sich dort während der Wagenrennen unter den Anfeuerungsrufen des Publikums abgespielt haben, kann sich jeder ausmalen. Eine leise Ahnung des Spektakels vermittelt das Wagenrennen in dem Spielfilm „Ben Hur”.
Die Wiege der Olympischen Spiele, ein archäologischer Schatz
Von Michael Siebler
Das Zeusheiligtum von Olympia war die Stätte des wichtigsten Sportfestes der Antike: Hier wurden Karrieren begründet und Götter verehrt, und das alles vor einer Kulisse, die die jeweils wichtigsten Künstler ihrer Zeit mitgestaltet haben.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.