https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/mobbing-und-shitstorm-psychologen-geben-tipps-gegen-digitale-gewalt-17979675.html

Schutz bei Shitstorms : Was gegen digitale Gewalt hilft

  • -Aktualisiert am

Wenn einen die digitale Welle überrollt Bild: Katharina Hofbauer

Wer einen Shitstorm erlebt, bekommt oft den Ratschlag, seinen Account zu löschen. Doch das würde den Ausschluss von wichtiger gesellschaftliche Teilhabe bedeuten. Psychologen schlagen einen anderen Weg vor.

          7 Min.

          Um die Explosion auszulösen, reicht ein Satz. Ein paar Worte, schwarz auf weiß, auf der Handytastatur getippt – und plötzlich steht die Welt Kopf. Wie bei Katja Diehl an jenem Abend, er liegt schon einige Jahre zurück, als sie vom Theater nach Hause kam und aus einem Gefühl der Ohnmacht heraus die Tür von innen abschloss. Es half nichts. Die Verfolger hatte sie trotzdem mit ins Haus genommen. Sie waren auf ihrem Handydisplay. Sie warfen ihr Hetze vor, bodenlose Dummheit oder „Rassismus gegen Deutsche“. Und sie hörten einfach nicht auf, genauso wenig wie die Hilflosigkeit. „Menschen, die sich nicht mit Online-Hass auskennen, denken oft, dass man über Shitstorms drüberstehen kann“, sagt sie. „Dass das ja egal sei. Aber sie haben so was in der Regel auch noch nicht erlebt.“

          Kim Maurus
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Diehl hatte, bevor sie ins Theater gegangen war, auf Twitter öffentlich Solidarität mit einer befreundeten Autorin bekundet, die selbst nach einer Äußerung massiv angefeindet worden war. Die Mobilitätsexpertin, die für eine klimafreundliche Verkehrswende eintritt, erkannte in einem Journalisten den Auslöser der digitalen Attacke auf ihre Bekannte. In einem Tweet rief sie dazu auf, man solle Accounts wie dem seinen nicht folgen und seine Beiträge nicht liken. Gedankt wurde ihr das mit einem eigenen Shitstorm. Diehl möchte in der Sache nicht als Opfer dastehen. Auch deshalb spricht sie öffentlich darüber. Denn eines weiß sie sicher: „Mich kriegt niemand klein.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Schwarzenegger auf Netflix : Alter, woker, weißer Mann

          Und schon die nächste Netflix-Serie mit Schwarzenegger: In der Doku „Arnold“ erzählt der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker, wie er wurde, was er ist – und sagt richtige Dinge über die schlechten Dinge, die er in seinem Leben getan hat.