Michael-Althen-Preis 2013 : Die engere Wahl
- Aktualisiert am
Michael Althen (1962-2011) Bild: Frank Röth
Rund neunzig Texte sind für den Michael-Althen-Preis 2013 eingereicht worden, vierzehn von ihnen kommen in die engere Wahl. Der Preis wird am 15. Oktober verliehen.
Am 15. August war Einsendeschluss für den Michael-Althen-Preis 2013 – rund neunzig Texte wurden eingereicht. Die Vorjury (Stephan Lebert aus der Redaktion der „Zeit“ und Claudius Seidl aus dem Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung) hat versucht, die besten, interessantesten Artikel auszuwählen.
Jetzt hat die Jury sechs Wochen Zeit, sich auf einen Gewinner zu einigen. Der Preis wird am 15. Oktober im Deutschen Theater in Berlin verliehen.
Die Liste der Nominierten für den Michael Althen Preis 2013:
Jens Balzer: „Schmutzige Mädchen mit Kinderwagen“
Frankfurter Rundschau, 25. Mai 2013
und „Ist Gott tot? Oder riecht er komisch?“
Berliner Zeitung vom 6. Juni 2013
Maxim Biller: „Wofür brauchen wir Literatur?“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 18. November 2013
Jan Brandt: „Jeder Wiederholung wohnt eine Trauer inne“
The Germans Nr. 6/2013
Klaus Brinkbäumer: „Das klare, trübe Wasser“
Spiegel vom 3. September 2012
Jochen Brunow: „Gris-Gris und Street Paradise, Jamsessions und Jambalaya“
Scenario, Februar 2013
Thomas Hüetlin: Nachruf „Mein Freund Tony“
Spiegel vom 24. Juni 2013
Peter Kümmel: „Das Leben ist schön“
Die Zeit vom 11. Juli 2013
Jan Küveler: „Der Doppelgänger“
Die Welt vom 1.Juni.2013
Ursula März: „Der verliebte Sohn“
Die Zeit vom 16. Mai.2013
Andreas Merkel: „Weiterlesewahrscheinlichkeit2666 – Schwule Lyriker“
Erschienen in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Das Magazin“ im Berliner Seitenstraßen Verlag
Katja Nicodemus: „Kung-Fu als Lebensform“
Die Zeit vom 27. Juni 2013
Anne Philippi: „Sticky Fingers am Opernglas“
Süddeutsche Zeitung vom 6. Mai 2013
Silvia Szymanski: Filmrezension „Der treue Husar“
erschienen im Filmblog „Hard Sensations“ am 9. März 2013
Kia Vahland: „Am Ende sind wir alle nackt“
erschienen in der Süddeutschen Zeitung vom 13. März 2013
Willi Winkler: „Der Antichrist“
erschienen in der Süddeutschen Zeitung vom 3. Mai 2013