Frankreich will D-Day-Strände zum Unesco-Welterbe machen
Frankreich will die D-Day-Strände der alliierten Landung in der Normandie zum Unesco-Weltkulturerbe erklären lassen. Ein Sprecher der UN-Kulturorganisation bestätigte an diesem Mittwoch den Eingang der französischen Nominierung. Das Pariser Kulturministerium teilte zur Begründung mit, die Strände trügen die Spuren eines „Kampfes für die Freiheit und den Frieden“. Am sogenannten D-Day, dem 6. Juni 1944, waren alliierte Truppen im Zweiten Weltkrieg im von Deutschland besetzten Frankreich gelandet.Die größte Landungsoperation der Militärgeschichte hatte entscheidende Bedeutung für den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs. Noch heute sind an dem rund 80 Kilometer langen Küstenabschnitt nördlich und nordwestlich von Caen Spuren der Kämpfe zu sehen, etwa Überreste eines künstlichen Hafens und deutsche Bunkeranlagen. Die Region Normandie setzt sich schon länger dafür ein, die Landungsstrände in die Welterbe-Liste aufzunehmen.Die Entscheidung über Neuaufnahmen in die prestigeträchtige Unesco-Liste trifft das Welterbekomitee. In ihm sind 21 Staaten vertreten, die von der Versammlung aller Mitglieder der Welterbekonvention gewählt werden. (dpa)
Frankreich will D-Day-Strände zum Unesco-Welterbe machen
Frankreich will die D-Day-Strände der alliierten Landung in der Normandie zum Unesco-Weltkulturerbe erklären lassen. Ein Sprecher der UN-Kulturorganisation bestätigte an diesem Mittwoch den Eingang der französischen Nominierung. Das Pariser Kulturministerium teilte zur Begründung mit, die Strände trügen die Spuren eines „Kampfes für die Freiheit und den Frieden“. Am sogenannten D-Day, dem 6. Juni 1944, waren alliierte Truppen im Zweiten Weltkrieg im von Deutschland besetzten Frankreich gelandet.
Die größte Landungsoperation der Militärgeschichte hatte entscheidende Bedeutung für den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs. Noch heute sind an dem rund 80 Kilometer langen Küstenabschnitt nördlich und nordwestlich von Caen Spuren der Kämpfe zu sehen, etwa Überreste eines künstlichen Hafens und deutsche Bunkeranlagen. Die Region Normandie setzt sich schon länger dafür ein, die Landungsstrände in die Welterbe-Liste aufzunehmen.
Die Entscheidung über Neuaufnahmen in die prestigeträchtige Unesco-Liste trifft das Welterbekomitee. In ihm sind 21 Staaten vertreten, die von der Versammlung aller Mitglieder der Welterbekonvention gewählt werden. (dpa)
Kurze Kulturmeldungen: Mel Gibson plant Fortsetzung von „The Passion of the Christ“
Kurze Kulturmeldungen
Angeblich soll es um die Auferstehung gehen
Von
Wie Mel Gibson „The Passion of the Christ“ fortsetzen will und wie Frankreich den Antrag begründet, die D-Day-Strände in die Weltkulturerbeliste aufzunehmen: Kurze Kulturmeldungen im Überblick.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.