https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wikipedia-beamte-schreiben-ueber-habeck-und-beleidigen-journalisten-17942434.html

Beamte belagern Wikipedia : Sie schreiben über Habeck und den NSU und beleidigen Journalisten

  • -Aktualisiert am

Onlinelexikon mit Tücken: die Wikipedia Bild: dpa

Über die Netze deutscher Behörden wurden Tausende Änderungen in der Wikipedia vorgenommen. Die Urheber bleiben anonym. Manche Bearbeitungen sind seltsam. Und 19 Computeradressen fallen besonders auf.

          6 Min.

          Die Wikipedia ist eine der am häufigsten angesteuerten Seiten im Netz. Deshalb haben Unternehmen, aber auch der Staat, ein Interesse daran, was dort verzeichnet ist. Wer dort schreibt, das ist nur bedingt transparent. Zwar werden in der Versionsgeschichte eines Wikipedia-Artikels alle Bearbeitungen grundsätzlich dauerhaft gespeichert. Doch meldet man sich an, kann man einen beliebigen Benutzernamen wählen und ist anonym. Meldet man sich nicht an, steht in der Versionsgeschichte nur die IP-Adresse. Die lässt sich nicht immer zurückverfolgen.

          Der freie Journalist Christian Fuchs wunderte sich vor einigen Jahren, als er zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) recherchierte, darüber, dass er auf seiner „privaten Website innerhalb weniger Tage Zugriffe“ über sechs IP-Adressen hatte. Die Gäste seien über die Internetknotenpunkte Bonn und Berlin gekommen. „Die Adressen gehören dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das Amt betreut auch die Internettechnik von Bundesnachrichtendienst (BND) und Verfassungsschutz. Der Verfassungsschutz sitzt in Köln unweit von Bonn sowie in Berlin, der BND auch in Berlin“, schrieb Fuchs.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.