Sie verehren Donald Trump wie einen Heiligen
- -Aktualisiert am
Es ist eine abgedichtete Welt, immun gegen jede Gegenargumentation: Das Q ist das Erkennungszeichen der QAnon-Anhänger. Bild: AFP
Twitter löscht die Botschaften der „QAnon“-Bewegung. Die Verschwörungstheorie erreicht mittlerweile höchste Kreise. Was steckt dahinter?
Als Twitter kürzlich siebentausend Konten löschte, die sich mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien rund um ein Phänomen mit dem kryptischen Namen „QAnon“ beschäftigten, mag sich mancher gefragt haben, was es damit auf sich hat – und warum offenbar demnächst auch Facebook gegen Verschwörungstheorien antritt, die neben Katzen-Memes und sogenannten Fail-Videos – Mitschnitten drastischer Missgeschicke – fester Bestandteil der Unterhaltung in den sozialen Netzwerken sind.
Die Antwort ist: Es handelt sich um einen Weltrettungskult des Medienzeitalters, der seinen Mitgliedern mit Hilfe geheimnisvoller Botschaften fragwürdige Zusammenhänge nahelegt und zu einer quasipolitischen Bewegung unter den Anhängern von Donald Trump mutiert ist.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?