Nachrichten aus dem Glashaus: Screenshot des israelfeindlichen Beitrags bei „Vice Arabic“ vom 20. Mai dieses Jahres. Bild: Vice Arabic
Antisemitismus kann „Vice“ auch selbst
- -Aktualisiert am
Das Portal „Vice“ kritisiert die Deutsche Welle scharf für ihre Zusammenarbeit mit israelfeindlichen Sendern. Dabei verbreitet „Vice“ selbst auf seiner arabischen Website israelfeindliche Inhalte, die ähnlich klingen. Ein Gastbeitrag eines Fernsehautors beim NDR.
Seit Wochen fördern Medien belastendes Material gegen die Deutsche Welle zutage. Es geht um Antisemitismus und Hass auf Israel. Die „Süddeutsche Zeitung“ enthüllte belastende Posts, die Mitarbeiter der arabischen Redaktion von privaten Accounts in den Sozialen Medien abgesetzt hatten. Juden würden die Hirne der Menschen durch Kunst, Musik und die Presse steuern, hieß es da zum Beispiel. Die Deutsche Welle hat diese Mitarbeiter suspendiert und lässt die Vorwürfe extern prüfen. Dann legten andere Medien nach, durchforsteten die Berichterstattung von Sendern in arabischen Staaten, mit denen die Deutsche Welle kooperiert. „Vice“, der deutsche Ableger des gleichnamigen amerikanischen Medienkonzerns, tat sich dabei besonders hervor. In mehreren Texten enthüllte „Vice“, dass Roya TV aus Jordanien und der libanesische Sender al-Jadeed eine Diktion verwenden und Inhalte verbreiten, die das Existenzrecht Israels in Abrede stellen und Gewalt gegen den jüdischen Staat verherrlichen.
Der jordanische Sender vermeide es, den Staat Israel beim Namen zu nennen, und spreche von der „israelischen Besatzung“, die Bürger Israels würden „Siedler der israelischen Besatzung“ genannt, kritisierte „Vice“. Die israelische Armee sei die „Besatzungsarmee“, Palästinenser, die von israelischen Streitkräften getötet werden, seien „Märtyrer“. Roya TV habe in den Sozialen Medien Landkarten geteilt, auf denen Israel ausgelöscht sei. Zeichnungen, die der jordanische Sender Roya TV auf einem eigenen Social-Media-Kanal verbreitete, sind sogar antisemitisch zu nennen. Während die Kooperation mit al-Jadeed und weiteren arabischen Sendern auf dem Prüfstand steht, erklärte die Deutsche Welle die Zusammenarbeit mit Roya TV für ausgesetzt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo