https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/twitter-verbietet-kampagne-mit-donald-trump-und-banane-14736443.html

Zu heikel als Werbemotiv : Twitter verbietet Graffiti-Künstler Kampagne mit Trump-Bild

  • Aktualisiert am

Klassische Baumgärtel-Banane, hier zu sehen an der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Bild: Jens Gyarmaty

Ein Motiv, das Donald Trump mit Banane im Mund zeigt, ist Twitter zu heikel als Werbemotiv: Graffiti-Künstler Thomas Baumgärtel darf Trump zwar so zeigen – aber nicht als Twitter Ad.

          1 Min.

          Twitter hat dem als Bananensprayer bekannten Künstler Thomas Baumgärtel die Verbreitung eines Bildes mit dem amerikanischen Präsident Donald Trump in einer Werbekampagne bei dem Kurznachrichtendienst untersagt. Auf dem Bild wird Trump einem Affen ähnlich mit einer Banane im Mund dargestellt. Der Kurznachrichtendienst lehnte die Verwendung des Tweets mit dem Bild in Kampagnen auf Twitter Ads unter Hinweis auf Richtlinien zu „Hass, heikle Themen und Gewalt“ ab. Mit Twitter Ads kann man selbstverfasste Tweets als Werbung in die Timelines anderer Twitterer bringen, ohne dass sie einen abonniert haben, sie sind allerdings dann als „gesponserter Tweet“ gekennzeichnet. Der Tweet selbst ist nach wie vor da.

          Baumgärtel reagierte empört. Es könne ja sein, dass es sich um einen Irrtum handele. Sollte dem aber nicht so sein, betrachte er den Fall als Zensur und Einschränkung der Kunst- und Meinungsfreiheit. „Da wird mir Angst und Bange“, sagte der 56 Jahre alte Graffiti-Künstler am Montag in Köln. Twitter wollte den Fall am Montag zunächst nicht kommentieren.

          Weitere Themen

          Der Mensch, die arme Idealisierungsmaschine

          Theater in Wien : Der Mensch, die arme Idealisierungsmaschine

          Zeitloses und allzu Zeitgenössisches: Tomi Janežič und Mariano Pensotti inszenieren bei den Wiener Festwochen. Das eine überzeugt mit langsamer Sehnsucht, das andere verbittert durch biederen Midcult.

          Man hat sich gütlich geeinigt

          Pechstein-Gemälde : Man hat sich gütlich geeinigt

          Das Auktionshaus Lempertz legt seine Provenienzrecherchen zum zurückgezogenen Gemälde von Pechstein offen - und zeigt sich zufrieden über den Verlauf der Abendauktion, bei der es hätte aufgerufen werden sollen.

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.