https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-sender-stellen-kinderprogramm-wegen-corona-um-16681147.html

Täglich Sendung mit der Maus : Fernsehsender stellen Kinderprogramm um

  • Aktualisiert am

Die „Sendung mit der Maus“ soll während der schulfreien Wochen für Unterhaltung sorgen. Bild: WDR

Wegen den Schul- und Kitaschließungen planen die Fernsehsender ihr Programm neu: „logo“, „Garfield“ und der „Tigerenten Club Spezial“ sollen für Ablenkung sorgen.

          1 Min.

          Die Fernsehsender stellen ihr Kinderprogramm wegen den Schul- und Kitaschließungen aufgrund der Corona-Krise um. Der WDR werde ab Mittwoch „Die Sendung mit der Maus“ täglich vormittags ausstrahlen, teilte der Sender in Köln mit. Auch der der SWR baut sein Programm um: Nach der SWR3 Morningshow (Visual Radio) ist um acht Uhr der „Tigerenten Club Spezial“ zu sehen, danach folgten Planet Schule und Planet Wissen.

          Der Kinderkanal Kika erweitert laut Mitteilung nach dem Vorschulangebot „KiKANiNCHEN“ das Sendeschema am Vormittag mit Sendungen für Schüler. Serien wie „Yakari“ (Kika) und „Garfield“ (hr) sollen die Zeit zu Hause etwas unterhaltsamer machen. Die Kindernachrichten „logo!“ berichten über die aktuelle Lage nun zweimal am Tag - zusätzlich zu der Sendung am Abend auch um 11.05 Uhr. Ab Mittwoch läuft täglich um 13.30 Uhr „Die beste Klasse Deutschlands-Spezial“. Das Moderatorenteam spielt dabei nicht mit Klassen im Studio, sondern präsentiert den Kindern zuhause Quizfragen und Experimente zum Mitraten.

          Heimat und Geborgenheit

          Der Bayerische Rundfunk kündigte an, montags bis freitags jeweils vormittags auf ARD-alpha ausgesuchte Lernformate unter dem Motto „Schule daheim“ zu zeigen. Das Digitalprogramm NDR Info Spezial bietet im Radio eine Extra-Ausgabe der Kindersendung „Mikado“ mit Hörspielen, Lesungen und Wissensangeboten an.

          SWR-Intendant Kai Gniffke sagte am Sonntag, man habe es mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun, die sich voraussichtlich noch zuspitzen werde. „Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt in diesen Zeiten eine besondere Verantwortung zu“, so Gniffke. In dieser Phase eines überragenden Informationsbedürfnisses sowie von Verunsicherung und Ängsten solle den Menschen Orientierung, Heimat und Geborgenheit gegeben werden.

          Alle Sender verwiesen auf ein großes Angebot für Kinder in den Mediatheken oder auf den jeweiligen Apps. Auf der Startseite der ARD-Mediathek wurden Themenspecials zusammengestellt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Teilnehmer des Warnstreiks am 23. März stehen während einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi auf dem Rathausmarkt in Hamburg.

          Tarifverhandlungen : Verdi und EVG kündigen für Montag Großstreik an

          Die beispiellose Aktion wird Deutschland weitestgehend lahmlegen: Betroffen sein werden unter anderem der Fern-, Regional-, und S-Bahn-Verkehr sowie Flughäfen und öffentliche Einrichtungen. Reisende sollten möglichst schon am Sonntag ans Ziel kommen.
          Blick in den Deutschen Bundestag. Noch besteht er aus 736 Abgeordneten. Künftig sollen es nur noch 630 sein. Im Wahlgesetz sind 598 vorgesehen.

          Wahlrechtsreform : Das größte Eigentor

          Die grotesken Züge des neuen Wahlrechts erklären sich aus dem alten Konflikt zwischen Mehrheits-und Verhältniswahlrecht. Die Ampel schlägt sich ganz auf die Seite von Proporz und Parität. Ein Dienst an der Demokratie ist das nicht.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.