https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/thailand-ermittelt-wegen-majestaetsbeleidigung-gegen-bbc-14563048.html

Neuer König Vajiralongkorn : Thailand ermittelt wegen Majestätsbeleidigung gegen die BBC

  • Aktualisiert am

Empfindlicher Monarch: Thailands König Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun am 2. Dezember in Bangkok Bild: Reuters

Aus der Biografie des neuen thailändischen Königs lässt sich einiges erzählen. Das tat die BBC kurz nach dessen Ernennung in thailändischer Sprache auf ihrer Website – und bekam Polizeibesuch.

          1 Min.

          Thailands Militärregierung ermittelt wegen einer wenig schmeichelhaften Biografie des neuen Königs Vajiralongkorn gegen den britischen Sender BBC. Der Verdacht laute auf Majestätsbeleidigung, bestätigte ein Sprecher der Militärjunta an diesem Mittwoch. Der Sender äußerte sich zunächst nicht. Die Polizei habe sich offiziell noch nicht gemeldet, sagte ein Mitarbeiter. Polizisten waren nach Angaben des Korrespondenten Jonathan Head aber am Dienstag im Büro des Senders in der Hauptstadt Bangkok.

          Der beanstandete Artikel war kurz nach der Ernennung des Kronprinzen zum König am vergangenen Donnerstag online auf der BBC-Seite in thailändischer Sprache erschienen. Ein prominenter Regimekritiker, Jatupat Boonpattararaksa, war am Samstag festgenommen worden, weil er den Artikel über Facebook weiterverbreitet hatte. Ihm wird Majestätsbeleidigung vorgeworfen. Er kam gegen eine Kautionszahlung auf freien Fuß. Bei einem Schuldspruch drohen ihm 15 Jahre Haft.

          Die Behörden und vor allem die Militärregierung versuchen jede Negativ-Äußerung über Mitglieder der Königsfamilie mit der Keule des Gesetzes zu unterbinden. Gegen Head wurde 2008 schon einmal wegen Majestätsbeleidigung ermittelt. Er verließ Thailand vorübergehend. Die Ermittlungen verliefen im Sande.

          Thronfolger : Thailand hat einen neuen König

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.