
Seite 4/20
Allgemeine Infos über den Tatort
Der Tatort ist die erfolgreichste und am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Fernsehen.
Sie wird von den Sendern ARD, ORF 2 und SRF 1
zur Hauptsendezeit am Sonntagabend ausgestrahlt.
Das Konzept
Die einzelnen Tatort-Folgen werden von den unterschiedlichen Sendeanstalten der ARD sowie vom
ORF (Österreichischer Rundfunk) und vom
SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) produziert. Im Mittelpunkt steht dementsprechend jeweils ein regionales Ermittlerteam.
Zu den beliebtesten Tatort-Ermittlern gehören die Teams Ballauf/Schenk aus Köln, Thiel/Börne aus Münster, Leitmayr/Batic aus
München sowie die Kommissarin Lindholm aus Hannover. Einer der berühmtesten Tatort-Ermittler war der
legendäre Horst Schimanski
aus Duisburg, der zwischen 1981 und 1991 von
Götz George gespielt wurde.
Folgen
Seit der Erstausstrahlung am 29. November 1970 wurden bisher über 1.000 Tatort-Folgen gesendet. Aktuell werden ca. 35
neue Folgen pro Jahr gedreht. Sowohl einzelne Folgen als auch die gesamte Krimireihe wurden mehrfach ausgezeichnet,
u. a. mit dem renommierten
Adolf-Grimme-Preis.
ARD-Moderatorin Caren Miosga : Oben auf dem Tisch
Ein Kommentar von
Tobias Rüther
Letzte Generation : Warum Scholz die Klimakleber völlig bekloppt nannte
Ein Kommentar von
Christian Geyer
Letzter Bundesliga-Spieltag : Fußballfeste
Ein Kommentar von
Jürgen Kaube
Michel Houellebecq : Nur noch traurig
Ein Kommentar von
Julia Encke
Machtkampf im „Spiegel“ : Der Chef ist weg, es lebe der Chef!
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Querdenker-Urteil : Das gefährliche Gift der Schwurbler
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Versunkene Stadt Rungholt : Als der Pfarrer um Vernichtung bat
Ein Kommentar von
Tilman Spreckelsen
Protest gegen Claudia Roth : Das Unbehagen und die Kultur
Ein Kommentar von
Edo Reents
Vatikanische Briefmarkenpanne : Weitergehen! Hier gibt’s nichts zu entdecken!
Ein Kommentar von
Hans-Christian Rößler
Eklat in Frankfurt : Buhs für Roth
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
1/