
Seite 17/17
Allgemeine Infos über den Tatort
Der Tatort ist die erfolgreichste und am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Fernsehen.
Sie wird von den Sendern ARD, ORF 2 und SRF 1
zur Hauptsendezeit am Sonntagabend ausgestrahlt.
Das Konzept
Die einzelnen Tatort-Folgen werden von den unterschiedlichen Sendeanstalten der ARD sowie vom
ORF (Österreichischer Rundfunk) und vom
SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) produziert. Im Mittelpunkt steht dementsprechend jeweils ein regionales Ermittlerteam.
Zu den beliebtesten Tatort-Ermittlern gehören die Teams Ballauf/Schenk aus Köln, Thiel/Börne aus Münster, Leitmayr/Batic aus
München sowie die Kommissarin Lindholm aus Hannover. Einer der berühmtesten Tatort-Ermittler war der
legendäre Horst Schimanski
aus Duisburg, der zwischen 1981 und 1991 von
Götz George gespielt wurde.
Folgen
Seit der Erstausstrahlung am 29. November 1970 wurden bisher über 1.000 Tatort-Folgen gesendet. Aktuell werden ca. 35
neue Folgen pro Jahr gedreht. Sowohl einzelne Folgen als auch die gesamte Krimireihe wurden mehrfach ausgezeichnet,
u. a. mit dem renommierten
Adolf-Grimme-Preis.
Französische Lokale : Prost Mahlzeit
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
Philosophie in der Pandemie : Abwägung abwägen
Ein Kommentar von
Christian Geyer
Gedichte vom Theaterdach : Die Glocke
Ein Kommentar von
Frank Pergande
Alles wird gut? : Vom Dilemma der Risikokompensation
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Wie geht es weiter im ZDF? : Das Erbe des Thomas Bellut
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Impfprivilegien im Vatikan : Erst der Papst, dann die Journalisten
Ein Kommentar von
Matthias Rüb, Rom
Corona-Regeln in Düsseldorf : Verweilverbot
Ein Kommentar von
Ursula Scheer
Gegen den Lockdown-Stress : Sei nicht die Axt im Walde
Ein Kommentar von
Melanie Mühl
1/