
Seite 1/19
Allgemeine Infos über den Tatort
Der Tatort ist die erfolgreichste und am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Fernsehen.
Sie wird von den Sendern ARD, ORF 2 und SRF 1
zur Hauptsendezeit am Sonntagabend ausgestrahlt.
Das Konzept
Die einzelnen Tatort-Folgen werden von den unterschiedlichen Sendeanstalten der ARD sowie vom
ORF (Österreichischer Rundfunk) und vom
SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) produziert. Im Mittelpunkt steht dementsprechend jeweils ein regionales Ermittlerteam.
Zu den beliebtesten Tatort-Ermittlern gehören die Teams Ballauf/Schenk aus Köln, Thiel/Börne aus Münster, Leitmayr/Batic aus
München sowie die Kommissarin Lindholm aus Hannover. Einer der berühmtesten Tatort-Ermittler war der
legendäre Horst Schimanski
aus Duisburg, der zwischen 1981 und 1991 von
Götz George gespielt wurde.
Folgen
Seit der Erstausstrahlung am 29. November 1970 wurden bisher über 1.000 Tatort-Folgen gesendet. Aktuell werden ca. 35
neue Folgen pro Jahr gedreht. Sowohl einzelne Folgen als auch die gesamte Krimireihe wurden mehrfach ausgezeichnet,
u. a. mit dem renommierten
Adolf-Grimme-Preis.
Benin-Bronzen an Nigeria : Jetzt sind die Museen am Zug
Ein Kommentar von
Andreas Kilb
Mercedes : Wer A absagt
Ein Kommentar von
Niklas Maak
Moskaus Propagandasender : Putins Kriegshetze wird gedrosselt
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Eremitage-Direktor für Krieg : Ich bin ein Militarist
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Museumsverband und Documenta : Kasseler Folgeschäden
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Dmitri Muratow : Friedensheld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Desaster in Kassel : Ist die Documenta noch zu retten?
Ein Kommentar von
Niklas Maak
Neuregelung bei Sterbehilfe : Pardon, ich bin so frei!
Ein Kommentar von
Christian Geyer
Sender Euronews : PR-Kanal für die Scheichs?
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
Ingeborg-Bachmann-Preis : Wieder Wurst
Ein Kommentar von
Jan Wiele, Klagenfurt
1/