
Seite 1/17
Allgemeine Infos über den Tatort
Der Tatort ist die erfolgreichste und am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Fernsehen.
Sie wird von den Sendern ARD, ORF 2 und SRF 1
zur Hauptsendezeit am Sonntagabend ausgestrahlt.
Das Konzept
Die einzelnen Tatort-Folgen werden von den unterschiedlichen Sendeanstalten der ARD sowie vom
ORF (Österreichischer Rundfunk) und vom
SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) produziert. Im Mittelpunkt steht dementsprechend jeweils ein regionales Ermittlerteam.
Zu den beliebtesten Tatort-Ermittlern gehören die Teams Ballauf/Schenk aus Köln, Thiel/Börne aus Münster, Leitmayr/Batic aus
München sowie die Kommissarin Lindholm aus Hannover. Einer der berühmtesten Tatort-Ermittler war der
legendäre Horst Schimanski
aus Duisburg, der zwischen 1981 und 1991 von
Götz George gespielt wurde.
Folgen
Seit der Erstausstrahlung am 29. November 1970 wurden bisher über 1.000 Tatort-Folgen gesendet. Aktuell werden ca. 35
neue Folgen pro Jahr gedreht. Sowohl einzelne Folgen als auch die gesamte Krimireihe wurden mehrfach ausgezeichnet,
u. a. mit dem renommierten
Adolf-Grimme-Preis.
Gegen den Lockdown-Stress : Sei nicht die Axt im Walde
Ein Kommentar von
Melanie Mühl
Alexijewitsch und Herta Müller : Einfache Leute
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Disney und die Warnhinweise : Sei kein Frosch und rede darüber
Ein Kommentar von
Axel Weidemann
Beatles als Studienfach : Yeah, Yeah, Yeah!
Ein Kommentar von
Edo Reents
CDU-Plan für ARD und ZDF : Ein Sender für alle
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Friedhof stürzt ins Meer : Totenunruhe an der ligurischen Küste
Ein Kommentar von
Karen Krüger
Neuer SR-Intendant Grasmück : Raus aus dem Politklüngel!
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Frühling im Winter : „Zu warm für die Jahreszeit“
Ein Kommentar von
Edo Reents
Extremismus bei der Polizei : Der Nestbeschmutzer-Verdacht
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
Missbrauchsvorwürfe : Frankreichs Enthüllungen
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
1/