https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/skandaloese-staatsnaehe-von-libra-18643695.html

Debatte um Libra : Skandalös staatsnaher Journalismus?

  • -Aktualisiert am

Gerät wegen „Libra“-Affäre unter Druck: Bundesjustizminister Marco Buschmann Bild: Picture Alliance

Die CDU/CSU-Fraktion hat eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung in Sachen des Onlinemagazins „Libra“ gestellt. 109 Fragen verlangen Auskunft über die etwaige Staatsnähe des journalistischen Angebots.

          1 Min.

          Formell ist es eine „Kleine Anfrage“ an die Bundesregierung, aber so klein ist sie nicht. 109 Fragen, teilweise mit Zusätzen, haben Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und ihre CDU/CSU-Fraktion über das Unternehmen Juris und dessen journalistisches Angebot „Libra“.

          Wegen der FDP-Nähe des im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Onlinemagazins veranlasste Justizminister Marco Buschmann jüngst eine unabhängige Prüfung, ob das Prinzip der Staatsferne verletzt ist. Gegenüber der F.A.Z. fordert der Berichterstatter der Unionsfraktion, Martin Plum, eine zeitnahe Aufklärung der „Libra-Affäre“. Insbesondere müsse nachvollziehbar erklärt werden, warum der Geschäftsführer eines mehrheitlich vom Bund beherrschten Unternehmens mehr verdient als ein Bundesminister und manche Rundfunkintendanten.

          „Das Bundesjustizministerium hat durch sein langes Zögern bei der Libra-Affäre und die mangelhafte Begründung der Ge­schäftsführervergütung schon viel Vertrauen verspielt. Mit jedem weiteren Tag droht sich in der Öffentlichkeit der Eindruck zu verfestigen, es könne sich bei der juris GmbH um einen staatsnahen Justiz-RBB handeln.“ Die Bundesregierung hat grundsätzlich zwei Wochen Zeit, Kleine Anfragen zu beantworten.

          Weitere Themen

          Wo das Vorurteil beginnt

          „Rezitativ“ von Toni Morrison : Wo das Vorurteil beginnt

          Toni Morrison hat nur ein einzige, geniale Erzählung geschrieben. Jetzt erscheint sie erstmals auf Deutsch. „Rezitativ“ fragt, warum wir die einen Menschen für weiß und die anderen für schwarz halten.

          Zu schwer für diese Welt

          Theaterpremiere in Wien : Zu schwer für diese Welt

          Zu schwer füreinander: Mateja Koležnik inszeniert Horvaths „Kasimir und Karoline“ am Wiener Burgtheater. Kein schlechter Abend, aber statt ums Gemüt geht es ihm vor allem um Stimmung.

          Topmeldungen

          Neuer Trainer des FC Bayern : Siegen statt hoffen mit Thomas Tuchel

          Thomas Tuchel und der FC Bayern – das könnte klappen, weil sich Trainer und Klub seit dem ersten Kontakt weiterentwickelt haben. Und doch ist es eine Konstellation mit Konfliktpotential.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.