https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/serien/die-tuerkische-serie-al-sancak-verpackt-propaganda-als-unterhaltung-18785189.html

Türkisches Fernsehen : Erdogans Helden schießen auf alles und jeden

  • -Aktualisiert am

Szene aus der türkischen Serie „Al Sancak“ Bild: TRT1

In der Türkei glorifizieren Fernsehserien die Volksgemeinschaft und den starken Staat. Propaganda wird als Unterhaltung verpackt. Das stärkt Erdogans Position.

          6 Min.

          Die Retter der Türkei schießen mit allem, was moderne Feu­erwaffen hergeben. Un­un­ter­brochen rattern die ­Ge­­wehrsalven, aus den ge­troffenen Körpern spritzen Blutfontänen. Ein Feind nach dem anderen wird umgemäht und aus dem Weg geräumt. Eine Handlung ist in der Thrillerserie „Al Sancak“ („Das Rote Banner“), die seit Mitte Januar jeden Donnerstagabend zur besten Sendezeit im türkischen Fernsehen läuft, oft nicht zu er­kennen. Aber immer sind die Feinde der Türkei dem Tod geweiht.

          Als Leiter eines Sonderkommandos verteidigen Ugur Günes und Gülsim Ali, die beiden gut aussehenden Hauptdarsteller der Serie, ihr Land gegen alle Bedrohungen. Und derer gibt es viele, etwa auf einer Insel, die nur in Griechenland liegen kann. Dort bereiten sich finstere Gestalten da­rauf vor, mit einer chemisch bestückten Rakete die Pipeline Turk Stream zu zerstören, die durch das Schwarze Meer russisches Gas in die Türkei bringt. Der Drahtzieher lebt mitten in Istanbul. Sein zwielichtiger Agent, den es zu neutralisieren gilt, räkelt sich auf einem Bett, über dem Szenen des letzten Abendmahls und von Jesu Kreuzigung hängen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.