https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/
Er hätte gern mehr Tempo, von den Anstalten und vom Bund: Nathanael Liminski

NRW-Medienminister Liminski : „Scholz muss entscheiden“

Lässt sich ein Anstieg des Rundfunkbeitrags noch stoppen? Ist es sinnvoll, die Zustellung von Zeitungen zu fördern? Fragen an NRW-Medienminister Nathanael Liminski, der die Öffentlich-Rechtlichen trotz allem schätzt.
Jessie Buckley als Eliza Doolittle bei einer Aufführung von George Bernard Shaws „Pygmalion“ im Buckingham Palace im Februar 2014

Chatbot ersetzt Telefonberater : Therapiepanne

Die Mitarbeiter im Telefondienst der wichtigsten Hilfsorganisation bei Essstörungen in den USA wollten bessere Arbeitsbedingungen – und wurden durch einen Chatbot ersetzt. Der allerdings vom Netz genommen werden musste.

Deutscher Sachbuchpreis : Preiskuh

Als die bäuerliche Lebensform in Deutschland verschwand: Ewald Frie nahm in Hamburg den Deutschen Sachbuchpreis für das Jahr 2023 in Empfang.

Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.

Chatbot ersetzt Telefonberater : Therapiepanne

Die Mitarbeiter im Telefondienst der wichtigsten Hilfsorganisation bei Essstörungen in den USA wollten bessere Arbeitsbedingungen – und wurden durch einen Chatbot ersetzt. Der allerdings vom Netz genommen werden musste.

Rinder und Klima : Das kann nur der Kuhmagen!

Da er Methan produziert, wird der Verdauungsapparat der Wiederkäuer behandelt wie eine verbesserungsbedürftige Maschine. Dabei schafft er doch bereits Einmaliges.

Barenboim in Salzburg : Ehrenmoment

Von Krankheit gezeichnet, tritt Daniel Barenboim als Überraschungsgast bei einer Gala zu seinen Ehren bei den Salzburger Pfingstfestspielen auf. Cecilia Bartoli bereitet ihm ein Fest voller Süße der Wehmut.

Nürnbergs Zukunftsmuseum : Geiles Projekt

Alles streng nach Vorschrift: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wählt in Sachen Nürnberger Zukunftsmuseum die Vorwärtsverteidigung.

ARD-Moderatorin Caren Miosga : Oben auf dem Tisch

Wie klug und frei die Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sein dürfen, hängt an denen, die sie moderieren: Caren Miosga als Nachfolgerin von Anne Will ist da sicher eine gute Wahl.
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Mörsergranate bei Bachmut ab.

Ukraine-Reporter der „Welt“ : Bilder von der Front

Ein Reporter, der auch für „Die Welt“ arbeitet, soll bei der Bebilderung seiner Artikel zum Krieg in der Ukraine auf fremde Bilder zurückgegriffen haben. Die Zeitung prüft. Zweifel an der Echtheit des Geschilderten gibt es bislang nicht.

Seite 6/20

  • Zu zwanzig Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, die F.A.Z. protestiert gegen das Urteil: unser Mitarbeiter Bülent Mumay, Autor der Kolumne „Brief aus Istanbul“.

    F.A.Z.-Kolumnist vor Gericht : PEN-Zentrum: Urteil gegen Bülent Mumay aufheben

    Das PEN-Zentrum Deutschland schließt sich dem Protest gegen die Verurteilung unseres Kolumnisten Bülent Mumay an: Die „Justiz-Willkür“ sei unübersehbar. Weil er sich der Zensur widersetzte, war Mumay zu zwanzig Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.
  • „Tatort“ aus Kiel : Bitte leg nicht auf!

    Wie soll man einen Mordfall aufklären, wenn man im Krankenhaus liegt? Der neue „Tatort“ aus Kiel hat ein fulminantes Ermittlerteam. Schade, dass die Kommissare Borowski und Sahin nicht mehr lange gemeinsam Fälle lösen.
  • Thüringenkrimi im ZDF : Mord ohne Mörder

    Die Gerichtsmedizinerin „Theresa Wolff“ löst den Mordfall eines Transmanns in Jena und tritt als weiblicher Sherlock Holmes in Thüringen auf. Die Autoren haben sich viel vorgenommen – zu viel.