Reform bei Rundfunkchor : Rias-Kammerchor legt alten Namen ab
- Aktualisiert am
Das Logo des RIAS Berlin («Rundfunk im amerikanischen Sektor») auf dem Dach des Rundfunkhauses im Stadtteil Schöneberg. Der Radiosender wäre am 07.02.2021 75 Jahre alt geworden. Als «Drahtfunk im amerikanischen Sektor» war die Welle erstmals am 7. Februar 1946 auf Langwellen-Frequenz zu hören gewesen. Bild: dpa
Mit der Umbenennung in „Berlin Dynamic Singers“ will das Spitzenensemble neue Hörerschichten erschließen und Schwellenangst vor Hochkultur abbauen.
Diverse Gremien haben mit sofortiger Wirkung beschlossen, den 1948 gegründeten Rias-Kammerchor Berlin in „Berlin Dynamic Singers“ umzubenennen. Das teilt der Chor in einer offiziellen Meldung seiner Pressestelle mit. Er war das letzte Ensemble der Berliner Rundfunk Orchester und Chöre GmbH, das noch auf seine Herkunft aus dem Rundfunk im amerikanischen Sektor (Rias) verwiesen hatte.
Der bislang für seine exzellenten Interpretationen von Alter und Neuer Musik geschätzte, zuletzt für die unter der Leitung von René Jacobs entstandene Neuaufnahme von Ludwig van Beethovens „Missa solemnis“ von der Kritik einmal mehr gefeierte Spitzenchor werde sich in Zukunft auf zeitgenössisches, leicht zu hörendes Repertoire konzentrieren. Neben New Classic und Musical-Songs stehen ab sofort auch chorische Interpretationen der aktuellen Pop-Charts auf dem Programm. Die Umgestaltung diene, so wörtlich, „der Erschließung neuer Zielgruppen, die bislang nichts mit Klassik am Hut haben“.
Eine spontane Straßenumfrage in einer Mittagspause hatte, wie die Verantwortlichen mitteilen, ergeben, dass 78,2 Prozent der befragten Personen in der werberelevanten Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren „mehr Drive“ von einem klassischen Ensemble erwarteten. 85,7 Prozent gaben an, sich vorstellen zu können, ein klassisches Konzert zu besuchen, wenn Songs von Mark Forster und Tim Bendzko interpretiert würden. „Ich bin mir sicher, dass der Chor auf ganzer Linie von der Umgestaltung profitieren wird“, kommentiert der Chordirektor Bernhard Heß die Umfrage-Ergebnisse. „Statt altem Krempel und neumodischen Verrenkungen können wir unserem zunehmend jüngeren Publikum nun einfache Hörerlebnisse bescheren.“
Wesentliche Impulse für die Umgestaltung habe Heß, dessen Vertrag erst kürzlich verlängert wurde, durch die Umstrukturierungsmaßnahmen zweier öffentlich-rechtlicher Kultursender erhalten. „Wer die Zeichen der Zeit sieht, kann auch mal mit der Tradition brechen“, resümiert der Manager mit Verweis auf den neuen Namen des Chores. „Der neue Name drückt aus, was wir sind: Dynamisch und in Berlin!“ Für die kommende Saison planen die Berlin Dynamic Singers unter anderem eine 100-Tage Tiktok-Challenge und die Uraufführung der ersten chorischen Interpretation des Chartstürmers „Like I Love You“ von Nico Santos.
Der Rias-Kammerchor Berlin heißt natürlich weiterhin so. Die angekündigte Umbenennung in „Berlin Dynamic Singers“ wurde nicht zufällig am 1. April bekannt gemacht.