https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/produktionsfirmen-richten-appell-an-ard-und-zdf-13816026.html

Kritik an ARD und ZDF : Ihr nehmt uns die Luft!

ARD und ZDF produzieren - aber mit wem? Die Allianz unabhängiger Filmdienstleister übt deutliche Kritik. Bild: dpa

Vierundzwanzig Produktionsfirmen schreiben den Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender einen offenen Brief. Der Vorwurf: Tochterunternehmen der Sender verzerren mit Dumpingpreisen den Markt. Was muss sich ändern?

          1 Min.

          Die Intendanten von ARD und ZDF haben am Montag Post bekommen: Einen offenen Brief der Allianz Unabhängiger Filmdienstleister (Auf), der sie auffordert, darauf hinzuwirken, dass sich ihre Tochterfirmen „marktkonform“ verhalten. Was bedeutet, dass diese aufhören sollen, die unabhängigen Firmen mit quersubventionierten Kampfpreisen aus dem Markt zu drängen.

          Michael Hanfeld
          verantwortlicher Redakteur für Feuilleton Online und „Medien“.

          Es könne nicht das Ziel des beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks sein, „ein eigenständiges Produktionsimperium aufzubauen, das die effizienten Strukturen der privaten Filmwirtschaft zerstört“. Mittelfristig sei anzustreben, dass die öffentlich-rechtliche Tochterfirmen privatisiert würden.

          Tochterfirmen sind „marktbeherrschend“

          Die Allianz Unabhängiger Dienstleister stützt sich bei ihrem Appell auf ein Gutachten des Kartellrechtlers Rupprecht Podszun, in dem dieser zu dem Ergebnis kommt, dass ARD und ZDF mit ihren Tochterfirmen den Markt verzerren. Die Sender und ihre Töchter seien „marktbeherrschend“ oder zumindest „marktmächtig“. Sie kalkulierten Preise, die „nicht marktkonform“ und quersubventioniert seien und bei der Vergabe von Aufträgen als Referenz gälten. Die öffentlich-rechtlichen Tochterfirmen würden gerade bei Aufträgen zu Fernsehproduktionen massiv bevorzugt. Eine echte Kontrolle finde nicht statt.

          Es lägen „gravierende Indizien“ dafür vor, dass sich die Firmen von ARD und ZDF „nicht marktkonform“ verhielten und „Kartellrechtsverstöße“ begangen würden. Die Tochtergesellschaften von ARD und ZDF, schreibt der Produktionsverband, drängten inzwischen sogar auf den Markt der Werbefilme vor. Den unabhängigen Unternehmen werde „die Luft zum Atmen genommen“. Deshalb habe man das Podszun-Gutachten dem Bundeskartellamt vorgelegt.

          Es gelte, die beschriebene Entwicklung zu stoppen, schreibt der Verband, dem 24 Produktionsfirmen angehören. Der Verband verweist auf die Ermittlungen, die das Bundeskartellamt wegen des Verdachts illegaler Preisabsprachen gegen die Bavaria und das Studio Hamburg aufgenommen hat. Bevor diese Kontrolle „noch weiter gehend von außen wahrgenommen wird“, ergehe der Appell an die öffentlich-rechtlichen Sender, selbst für eine stärkere Kontrolle der kommerziellen Töchter zu sorgen und deren Aktivitätsradius zu beschneiden. Dazu wolle man mit den Sendern gern ins Gespräch kommen.

          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android
          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android

          Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.

          Mehr erfahren

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Süß, flauschig – und nutzlos? Sofern das Küken männlich ist, könnte das zutreffen.

          Kein Kükentöten, (k)ein Problem : Flauschig, männlich, nutzlos

          Seit über einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Verbessert hat das die Situation nur mäßig. Nun könnte der zuständige Minister Özdemir das Tierschutzgesetz lockern.
          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.