https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/postillon24-auf-ndr-arschkalt-erwischt-12909062.html

„Postillon24“ im NDR : Arschkalt erwischt

  • -Aktualisiert am

Wir berichten, bevor wir recherchieren: Die Moderatoren Anne Rothäuser und Thieß Neubert Bild: NDR/Daniel Vesen

Vertauschte Mütter bei der Geburt, Hühner mit Tofugeschmack und ein Verbot für Flaschensammler unter 65: Der NDR bringt mit der Satire „Postillon24“ Schwung ins Infotainment.

          1 Min.

          Nach Hella und Deutschland ist nun auch noch die ARD von Sinnen. Kaum nämlich hat sie ihr Dreihundertsechzig-Grad-Diorama unter dem Motto „Nachrichten - jetzt auch mit Füßen“ eröffnet, da erhält sie beinharte Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Der NDR bringt ein starkes eigenes Format an den Start. „Postillon24“ heißt die jeden Freitag um Mitternacht ausgestrahlte Nachrichtensendung mit dem strammen Motto: „Wir berichten, bevor wir recherchieren!“

          Moooment, liebe Nordlichter, wollen wir rufen: Das tun wir ja nun schon lange. Aber dann müssen wir doch zugeben, dass das schon verdammt gut unrecherchiert ist, was uns „Postillon24“ - ein digitaltechnisch runtergedimmter Ableger der für alle anderen medialen Hysteriker beschämend erfolgreichen und natürlich Grimme-bepreisten Website www.der-postillon.com - da auf die Zwölf gibt.

          Gleich mit mehreren Sensationen wird aufgewartet: Mutter bei Geburt vertauscht - Mark Andresen fiel zwar auf, dass seine Frau nach der Geburt des Sohnes anders aussah und mit holländischem Akzent sprach, aber das schob er auf den Stress; Flaschensammeln soll im Zuge der großkoalitionären Rentenmogelei für Menschen unter 65 Jahren verboten werden; Japanern gelingt Züchtung von Hühnern mit Tofugeschmack.

          Es hat sich ausgeplögert

          Und doch sind es nicht die Nachrichten selbst, die uns den größten Respekt abnötigen: Das tut vielmehr die phantastisch joviale Gelecktheit der beiden Moderatoren. Anne Rothäuser bringt jeden ihrer Sätze in perfekt abschreckender Nachrichtensprecherinnenseriosität vor. Und Thieß Neubert sorgt für das emotionale Tüpfelchen auf dem Igitt, wenn er nach jedem Beitrag schmierig lächelnd einsteigt mit einer Phrase wie „Tja, sportlich“ oder „Clevere Idee!“.

          Stefan Sichermann, das Gehirn des Postillon, hat schon angekündigt, dass das langfristige Ziel die Umwandlung des NDR in einen reinen „Postillon24“-Sender sei, was wir lauthals begrüßen, zumal hier endlich einmal (heute, im NDR-Fernsehen, um Mitternacht) ein Wetterbericht geliefert wird, wie er sich gehört, nämlich im astreinen Pirinçci-Sound: Ein arschkaltes Dreckstief bringe flächendeckendes Sauwetter. Es hat sich ausgeplögert!

          Weitere Themen

          Das rosa Kaninchen bleibt da

          Ausstellung zur Migration : Das rosa Kaninchen bleibt da

          Vielleicht gehören Illusionen dazu, um aufzubrechen und sich aus einer unerträglichen Lage zu be­freien: Eine Nürnberger Ausstellung widmet sich der Geschichte und Zukunft der Migration.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.