
Ohne ging es in diesem Jahr kaum: Schutzmasken im „Tokyo Mask Land“ Bild: Reuters
Das Corona-Virus hat die Welt erfasst und das Leben aller verändert. Wer wusste vorher schon, was Lockdown bedeutet? In diesem sitzen wir, schauen uns um und blicken ganz unrepräsentativ zurück auf ein paar Menschen, die dieses Jahr auffielen.
- Aktualisiert am
Keine Zeit für Lamento
Im Herbst konnte man Valerie Schönian auf Instagram und Videostreams von Lesung zu Lesung hinterherlaufen. Vor manchen verkündete sie unter allgemeinem Bedauern nur die Absage, andere hielt sie in leeren Sälen, einige vor kleinem Publikum. Sie war gerade dreißig geworden wie die deutsche Einheit, in einem Jahr mit wenig Potential für Lesereisen.
In ihrem Buch „Ostbewusstsein“ hatte sie, in Magdeburg aufgewachsen, über das sich entwickelnde Selbstbewusstsein ihrer Generation geschrieben und mit uns im Sommer (auch) über ostdeutsche Transformationskompetenz gesprochen, die Fähigkeit, Brüche und Veränderungen in der Gesellschaft ohne schlimme Nachwirkungen zu verdauen. Eine Eigenschaft, die einem als Nachwende-Westdeutsche nicht gerade in die Wiege gelegt ist, die sich aber in diesem Jahr als ganz brauchbar erwiesen hat.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo