https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/microsoft-und-open-ai-muessen-handeln-chatgpt-luegt-18779612.html

Microsoft muss handeln : ChatGPT lügt, dass sich die Balken biegen

  • -Aktualisiert am

Das Logo von OpenAI, der Firma, die ChatGPT herstellt. Bild: dpa

Microsoft muss den Sprachroboter ChatGPT nachbessern. Denn dieser verbreitet Lügen, sobald ihm verlässliche Quellen fehlen. Das sorgt für täuschend echte Propaganda – und dient Kriminellen. Ein Gastbeitrag.

          4 Min.

          Die Welt ist beeindruckt von ChatGPT, dem Chatbot der Firma Open AI. In den wenigen Monaten seit seinem Start sind die Kapazitäten Künstlicher Intelligenz für viele greifbar geworden. ChatGPT kann Gedichte oder Computerprogramme schreiben, komplizierte Dinge einfach erklären, Texte zusammenfassen, gibt brauchbare Alltagstipps und beantwortet Sachfragen. Jeden Tag entdecken Nutzer neue Einsatzmöglichkeiten.

          ChatGPT hat jedoch auch Schattenseiten. Open AI hat viel getan, um Missbrauch zu verhindern, aber inzwischen gibt es zahlreiche Berichte darüber, wie der Bot hilft, Propagandatexte zu schreiben, oder Cyberkriminellen dient. Besonders beunruhigend ist, dass Open AI ChatGPT veröffentlicht hat, obwohl die Maschine in einem entscheidenden Bereich regelmäßig falsche Antworten gibt. Nämlich immer dann, wenn es zu einem Thema nur wenige öffentlich zugängliche Informationen gibt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.