https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mdr-retuschiert-bild-logo-in-interview-beitrag-weg-17515902.html

MDR retuschiert Logo : „Bild“-Ausfall

Hier macht man sich offenbar nur ungern mit der Bild gemein: das Funkhaus des Mitteldeutschen Rundfunks in Halle. Bild: dpa

In einem Interview-Beitrag der MDR-Sendung „Sachsenspiegel“ hat ein Mitarbeiter des Senders das Logo der Bild-Zeitung entfernt. Die Entschuldigung folgte prompt.

          1 Min.

          Der MDR hat Ärger. In einer Sendung des Mitteldeutschen Rundfunks, dem Sachsenspiegel vom Donnerstagabend, hat ein MDR-Mitarbeiter bei einem Interview-Beitrag mit Jürgen Schmidt, dem Sprecher der Staatsanwaltschaft Dresden, das Logo der Boulevardmarke Bild, die für ihren Fernsehsender ebenfalls vor Ort war, in den Aufnahmen wegretuschiert. Zu sehen ist ein rotes Mikrofon ohne Logo. Das war vom Personal des Mitteldeutschen Rundfunks wohl eher mittelmäßig durchdacht. Denn mit seiner Bild-Bearbeitung erreicht der MDR nun genau das Gegenteil dessen, was die Retusche mutmaßlich bezwecken sollte: Statt die Bild im Bild zu entfernen, liefert der MDR Springer eine PR-Vorlage auf Kosten des Beitragszahlers. Prompt fragt der Bild-Redakteur Filipp Piatov auf Twitter, ob es eine „neue Richtlinie zum Umgang mit nicht GEZ-finanzierten Medien“ gäbe.

          Etwas über die Selbstwahrnehmung des Boulevardblattes indes sagt die vorangestellte Frage, ob wohl „ein ideologisch gefestigter Redakteur zu eifrig“ war. Ein MDR-Sprecher teilte daraufhin am Freitag mit: Man bitte „um Entschuldigung!“ Es habe sich um die „Entscheidung einer einzelnen Person“ gehandelt – und diese selbst aus „ästhetischen Gründen“. „Selbstverständlich“ wolle man den Vorgang „konsequent intern aufarbeiten“. Der „Einzelfall“ widerspreche „eklatant unseren journalistischen Grundsätzen als öffentlich rechtliches Medienhaus“. Der Beitrag werde auf allen Kanälen „korrigiert“ (wurde er das nicht schon?); man werde sich auch im Sachsenspiegel für das „Fehlverhalten entschuldigen“. Notwendig ist beides, die unverstellte Existenz des Logos im Bild, als auch die Korrektur des MDR – ohne wenn und aber.

          Das Fachportal Meedia weist in einem Beitrag zum Thema daraufhin, dass beim Sachsenspiegel bereits im Februar vergangenen Jahres retuschiert wurde. Wie damals der Spiegel berichtete, verschwand in den Aufnahme einer Demonstration in Dresden das Bild des Hitler-Attentäters Georg Elser ohne redaktionellen Hinweis von einem Transparent. Beim MDR fiel die Reaktion damals ähnlich aus: Einen „redaktionellen Anlass“ hatte es demnach nicht gegeben. Es handele sich um einen „Fehler“ in der Bildbearbeitung. Hinterher schickte das Rundfunkhaus laut Spiegel den Hinweis, dass ein Grafiker auf der Suche nach Bebilderung für die Moderation versucht habe, das Foto so zu bearbeiten, dass es in einen dafür vorgesehenen Rahmen passe. Besser: zeigen, was ist. Auch aus „ästhetischen Gründen“.

          Axel Weidemann
          Redakteur im Feuilleton.

          Weitere Themen

          Vorspiel zur Wiedergeburt

          Bilanz Filmfest Cannes 2023 : Vorspiel zur Wiedergeburt

          Das Filmfestival von Cannes hat gleich zwei Filme ausgezeichnet, in denen Sandra Hüller eine Hauptrolle spielte. Obendrein verwandelt es glamouröse Abschiede in Neuigkeiten.

          Bach, erdumspannend

          Helmuth Rilling wird 90 : Bach, erdumspannend

          Mit der Musik überwand Helmuth Rilling die deutsche Teilung, führte Israel und Deutschland wieder zueinander und schlug eine transatlantische Brücke. Jetzt wird er 90 Jahre alt.

          Topmeldungen

          Ilan Şor 2019 bei einer Wahlveranstaltung in der Stadt Comrat. Er lebt mittlerweile in Israel, weil er in Moldau sofort festgenommen werden würde.

          Putins Mann in Moldau : Der gute Bankräuber von Orhei

          In Moldau setzt Russland auf einen Politiker, der wegen eines Milliarden-Diebstahls zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt worden ist. Solange er seinen Reichtum mit der Bevölkerung teilt, finden das nicht alle schlimm.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.