https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/jacob-rees-mogg-moderiert-eine-chatshow-fuer-gb-news-18643597.html

Rees-Mogg als Showmaster : Schelmischer Sinn für Spaß

  • -Aktualisiert am

On Air: Jacob Rees-Mogg nimmt an einer sogenannten „Call the Cabinet phone-in“ in Nick Ferraris Frühstücksfernsehen teil Bild: dpa

Der als „viktorianischer Bestattungsunternehmer“ verschriene erzkonservative Abgeordnete Jacob Rees-Mogg wird in Zukunft eine Chatshow für GB News moderieren. Sein Abgeordnetengehalt scheint er nur noch als Nebeneinkunft zu betrachten.

          2 Min.

          Jacob Rees-Mogg ist ein Meister der Verquickung von Politik und Schauspiel. Darin überflügelt den konservativen Abgeordneten zurzeit nur der Performancekünstler Boris Johnson. Die stilisierte Altertümlichkeit Rees-Moggs, die ihm verschiedentlich die spöttelnden Beinamen „Abgeordneter für das neunzehnte Jahrhundert“ oder „viktorianischer Bestattungsunternehmer“ eingebracht haben, steht in starkem Kontrast zu Johnsons stilisierter Lässigkeit. Beide sind Medienstars, die ihr Abgeordnetengehalt von 84 144 Pfund mit bezahlten Auftritten aufstocken.

          Gina Thomas
          Feuilletonkorrespondentin mit Sitz in London.

          Johnson hat im vergangenen Jahr allein als Redner 1,8 Millionen Pfund an Nebeneinkünften kassiert. Rees-Mogg, der bereits alle vierzehn Tage einen „Moggcast“ für den parteiunabhängigen rechtsgerichteten Blog „Conservative Home“ aufnimmt, wird demnächst eine Chatshow für den sich als Volkssender anpreisenden Kanal GB News moderieren, den er als „Bastion der Redefreiheit“ lobt. Der Arbeitgeber erwidert das Kompliment mit der Charakterisierung des neuen Moderators als „authentischer und maßgeblicher Stimme“ mit „erfrischender Direktheit und schelmischem Sinn für Spaß“.

          Rees-Mogg, der vor einigen Jahren ein West-End-Theater bis auf den letzten Platz zu füllen vermochte, wird mit seiner Show durchs Land ziehen und Tagesthemen vor einem Livepublikum diskutieren. Der unter Liz Truss kurzzeitige Wirtschaftsminister sagt, er sei entschlossen, Menschen mit vielen verschiedenen Sichtweisen zu Wort kommen zu lassen. In direkter Konkurrenz zu ihm wird seine ehemalige Kabinettskollegin Nadine Dorries jede Woche die Show „Friday Night with Nadine“ moderieren.

          Bei Dorries ist am kommenden Freitag der von ihr angehimmelte Boris Johnson als erster Gast angesagt. Sie und Rees-Mogg gehören beide zu den treuesten Anhängern des ehemaligen Premierministers und sähen ihn am liebsten wieder im Amt. Rees-Mogg hat Johnson am Wochenende sogar nach der Entlassung Nadhim Zahawis für dessen Nachfolge als Parteivorsitzenden vorgeschlagen. Und Dorries betrachtet Johnsons Sturz immer noch als Putsch. Die ehemalige Kulturministerin hat sich vom (konservativen) Vorsitzenden des Gremiums, das geschäftliche Berufungen von ehemaligen Ministern auf ihre Übereinstimmung mit den Vorschriften prüft, eine Rüge eingeholt.

          15,2 Millionen Nebenverdienste

          Sie hatte es versäumt, das Gremium zu fragen, ob die Moderatorenrolle im Einklang mit den Grundsätzen stehe. Vor einigen Jahren hatte der Vorsitzende bereits moniert, dass die konservative Abgeordnete Esther McVey kurz nach ihrem Ausscheiden aus einem Staatsministeramt, ohne um Erlaubnis zu fragen, als Moderatorin bei GB News anheuerte. Die Rüge blieb allerdings folgenlos.

          In Großbritannien scheinen immer mehr Vertreter des Volkes, vor allem auf den konservativen Hinterbänken, ihr Abgeordnetengehalt als Nebeneinkunft zu betrachten. Seit der Wahl von 2019 haben Konservative nebenamtlich 15,2 Millionen Pfund verdient. Für das gesamte Unterhaus beläuft sich die Summe sogar auf 17,1 Millionen Pfund.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ein brandgefährliches Milieu: Polizeieinsatz in Reutlingen, wo bei einer Razzia gegen „Reichsbürger“ ein Polizist verletzt wurde

          Razzia gegen „Reichsbürger“ : Ein brandgefährliches Milieu

          Der „Reichsbürger“, der am Morgen einen Polizist angeschossen hat, befindet sich in Untersuchungshaft. Bundesinnenministerin Faeser und der baden-württembergische Innenminister Strobl warnen vor der Gefahr durch die Szene.
          Wird es wieder ein Hohenzollernmuseum geben, wie es von 1877 an im Schloss Monbijou bestand? Bei einer gütlichen Einigung über die verbleibenden Forderungen der Familie wäre dort vielleicht auch Platz für eine Wachsfigur des heutigen Chefs des Hauses.

          Preußenstreit : Die Erledigung kann ein Nachspiel haben

          Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.
          Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve

          US-Notenbank : Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

          Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz des jüngsten Bankenbebens nicht vom Zinserhöhungskurs abbringen. Sie erhöhte den Schlüsselsatz am Mittwoch auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.