„Wir schaffen einen digitalen Kulturraum“
- -Aktualisiert am
Ihn hat der „schwarze“ Freundeskreis auf dem Zettel: ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler. Bild: ZDF
Das ZDF legt im Netz mit 35 Partnern eine nationale Kulturplattform auf. Der Anspruch ist groß. Doch wer legt fest, was bei „ZDFkultur“ erscheint – und wer zahlt? Ein Interview mit dem ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler.
Das ZDF legt eine Kulturplattform im Internet auf. Man sollte meinen, der Sender sei im Netz gut aufgestellt. Warum ein neues Angebot?
In Zeiten rasanten digitalen Wandels muss sich auch unser Programmangebot immer wieder neu erfinden. Seit Walther Schmieding 1965 in „aspekte“ zum ersten Mal seine meist rauchenden männlichen Gäste begrüßte und fortan die deutsche Kulturwelt erklärte, ist doch eine Menge passiert. Mit dem Bereich „ZDFkultur“ in unserer Mediathek übersetzen wir den Bildungs- und Kulturauftrag in die digitale Welt. Und es kommt noch etwas hinzu: Wir leben in einer Zeit großer Politikverdrossenheit und wachsenden Kulturpessimismus. Da gehört es zu unserem Auftrag als nationaler Sender, die gemeinschafts- und sinnstiftenden Aspekte von Kultur zeitgemäß zu vermitteln. Mit ZDFkultur schaffen wir einen neuen „digitalen Kulturraum“, in dem dies möglich wird.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo