So viel Radio war nie
- -Aktualisiert am
Das Digitalradio DAB+ findet von Jahr zu Jahr mehr Anklang. Bild: Tunze
Zum Digitalradiotag auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin fahren Befürworter und Gegner von DAB+ Zahlen auf: Wer ist überzeugender? Ist digitales Radio oder Netzradio die Zukunft?
Über die Umstellung des Radioempfangs von UKW auf digital wurde schon zur Jahrtausendwende geredet. Doch Jahr um Jahr ließ die Überquerung des Rubikons auf sich warten, es haperte an der Praktikabilität der Technik, am Willen der Marktteilnehmer, an Angebot, Nachfrage und Nutzen. Das hat sich in den vergangenen zwei Jahren geändert. Einige Bundesländer und die Bundesregierung haben den Willen bekundet, UKW durch das Digitalradio DAB+ in den nächsten Jahren zu ersetzen. Das Jahr 2025 gilt für einige als Zieldatum. Einen einmütigen Beschluss dazu gibt es nicht.
In neue Autos müssen von 2021 an Radios mit Digitalempfang verbaut werden, was zu einer deutlich zunehmenden Verbreitung des Übertragungswegs führen muss. Umstritten ist der Wechsel von UKW zu DAB+ gleichwohl immer noch, vor allem aus finanziellen Gründen. Das „Ob“ der sogenannten Radio-Migration ist unstrittig, das „Wie“ ist es ganz und gar nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo