https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/gendern-kritiker-fuerchten-den-sprachverlust-18835888.html

Wut über den Sprachverlust : Warum die Genderkritiker sich ausgeliefert fühlen

  • -Aktualisiert am

Genderei mit Punkten: Bauzaun an der Baustelle für das neue Wohn- und Geschäftsviertel am Alten Markt in Potsdam Bild: Imago

Die „gendergerechte“ Sprache wird gegen den Willen einer Mehrheit der Menschen in diesem Land durchgesetzt. Wie sie sich dabei fühlen, ist unschwer zu erkennen. Eine Bestandsaufnahme

          7 Min.

          Wenn Verächter des Genderns ihren Unmut artikulieren, dann geschieht dies nicht selten in drastischer Sprache: „Vergewaltigung der Sprache (…) eine unökonomische Vergeudung sprachlicher Ressourcen“ (Dieter Hallervorden/Schauspieler), „Irrsinn (…) Gendern ist eine Form von Tollwut“ (Heinz Rudolf Kunze/Musiker), „eine der dümmsten Ideen“ (Richard David Precht/Philosoph), „Sprachliches Gendern vergeht sich an unserem höchsten Kulturgut“ (Peter Eisenberg/Linguist), „Verlogener Scheißdreck (…) feministisches Getue in der Sprache“ (Elke Heidenreich/Schriftstellerin und Literaturkritikerin).

          Die Diskussion um eine „gendergerechte Sprache“ wird in unserer Gesellschaft leidenschaftlich und emotional geführt. Die Heftigkeit des Schlagabtauschs ist auffallend. Es stellt sich hier die Frage, wa­rum die Aversion gegen Gendersprache bei vielen Menschen so stark ausgeprägt ist. Ist das Bemühen um eine diskriminierungsfreie Sprache, die niemanden ausschließt, kein unterstützenswertes Projekt? Ist es nicht zu begrüßen, wenn wir eine Sprache verwenden, bei der sich alle „angesprochen fühlen“?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.