Fernsehwoche, 5. bis 11. August : Schizophrene Liebe
- Aktualisiert am
Pro Sieben sucht nach den neuen Popstars-Gören, während Sean Connery und Marcel Reich-Ranicki eine Lanze für die Literatur brechen. Und tiefe Sinnfragen des Lebens werden mit Haarausfall beantwortet. Die Fernsehwoche.
Pro Sieben sucht nach den neuen Popstars-Gören, während Sean Connery und Marcel Reich-Ranicki eine Lanze für die Literatur brechen. Und tiefe Sinnfragen des Lebens werden mit Haarausfall beantwortet. Die Fernsehwoche.
Samstag, 5. August
RTL, Komödie, 20.15 Uhr: Ich beide & sie
„Ich beide & sie“ erzählt eine Dreiecksgeschichte zwischen zwei Menschen: Charlie und Hank verlieben sich in Irene (Renée Zellweger). Eigentlich schade, daß Charlie und Hank nicht miteinander konkurrieren können, denn sie stecken beide im selben Körper - ein kleines, aber doch amüsantes Problem.
Die Farrellys schaffen mit dem Film einen konventionellen Rahmen für ihren unkonventionellen Humor. Der ist nicht fein ziseliert, sondern roh gezimmert, damit er all die verschiedenartigen Gags zusammenhält: ob es darum geht, auf der Landstraße eine angefahrene Kuh zu töten, um sie von ihrem Leid zu erlösen, oder um einen dunkelhäutigen Zwerg, der dem Helden die Frau ausspannt. Der einzige Zusammenhang zwischen den komischen Nummern ist ein äußerer.
Wenn ich einen guten Gag habe, ist es mir egal, wen ich damit beleidige, lautet Billy Wilders Maxime. Die Farrellys folgen ihr getreu - auch wenn ihre Gags nicht immer gut sind. Das merkt man zum Beispiel in der Liebesnacht zwischen Hank/Charlie und Irene, die fast schamhaft ausgespart wird. Doch bei den Farrellys kann das nur eine Finte sein. Am Morgen danach reiht sich eine derbe Unterleibsgeschichte an die andere.
Sonntag, 6. August
ARD, Schwarze Komödie, 0.00 Uhr: Grabgeflüster - Liebe versetzt Berge
„Grabgeflüster“ beschwört mit allen Mitteln den Geist jener Zeit, als in den Ealing-Studios die vielen Komödien entstanden, in denen sich ein kleinstädtisches England auf liebenswerte Weise als „very british“ verewigte, begnügt sich aber mit einem verschrobenen Regionalismus. Betty (Brenda Blethyn) findet ihr Glück als Prinzessin auf der Tiefkühlerbse, weil Boris Plots schließlich seinem Namen doch noch alle Ehre macht und ein prächtiges Komplott entwirft, im Zuge dessen sich die Geliebte eine öffentliche Aufbahrung lang totstellen muß. Dies gibt Gelegenheit zu allerlei Gags aus dem Repertoire des Boulevardtheaters, und am Ende muß selbst Frank Featherbed einsehen, daß all sein professioneller Ehrgeiz nichts vermag gegen eine „Totalrekonstruktion“ aus Liebe.
Montag, 7. August
ZDF, Teenagerdrama, 20.15 Uhr: Bin ich sexy?
Mareike (Marie-Luise Schramm) ist übergewichtig, jedenfalls nach den Maßstäben der Frauenmagazine, die sie liest; um ihr Manko zu kompensieren, donnert sie sich auf, läßt sich von ihrer Freundin im Kaufhaus in Abendgarderobe fotografieren und träumt von einer Karriere als Model. Ihre alleinerziehende Mutter (Birge Schade) bändelt derweil mit einem Kollegen an, und ihr Opa (Dietz-Werner Steck, in dem man trotz aller Mühe immer den „Tatort“-Kommissar Bienzle sieht) hat einen Obststand auf dem Mannheimer Markt. Das Problem dieser sensiblen Geschichte ist, daß sie kein wirkliches Problem hat, also schafft sie sich eins an: Mareike bekommt chronischen Haarausfall. In dem Skript von Sabine Broderson, das vor fünf Jahren den Baden-Württembergischen Drehbuchpreis gewann, mag diese Wendung überzeugend geklungen haben, in Katinka Feistls Inszenierung wirkt sie buchstäblich an den Haaren herbeigezerrt.
Dienstag, 8. August
3Sat, Drama, 20.15 Uhr: Deine besten Jahre
„Deine besten Jahre liegen hinter dir“, sagt sich Vera (Martina Gedeck), die der plötzliche Tod ihres Mannes aus ihrem behüteten Leben wirft: Dominik Grafs Lehrstück über Lieben und Sterben.
Mittwoch, 9. August
Pro Sieben, Drama, 20.15 Uhr: Forrester - Gefunden!
Die Geschichte ist klassisch aufgebaut: Ein älterer, gut situierter Mann, der schon alles erlebt hat, nimmt einen farbigen Jungen aus ärmlichen Verhältnissen an die Kandare: Sean Connery spielt den Pulitzerpreis-Gewinner William Forrester. Er weckt in dem Teenager Jamal die literarischen Talente, die in ihm schlummern, und führt ihn auf den Weg der Erkenntnis. Jamal zeigt Forrester im Gegenzug, daß das Leben nach einem Erfolg noch lange nicht vorbei ist.
Donnerstag, 10. August
Pro Sieben, Castingshow, 20.15: Popstars
Lange mußten wir warten, aber jetzt ist es endlich so weit: Pro Sieben castet wieder! Diesmal keine verkappten Schwäne oder Topmodells, sondern die „neuen Engel“ für unser Land. Tausende von Mädchen bewarben sich kreischend bei der Show „Popstars“, um sich vor der Jury zu behaupten und einen der begehrten Plätze in der neuen Girl-Band zu ergattern. Überraschend neu ist das Konzept natürlich nicht, aber man kann sich schon jetzt auf die unterschiedlichen Heulattacken hysterischer Gören freuen.
Freitag, 11. August
ZDF, Literaturmagazin, 23.15: Das Literarische Quartett
Zum zweiten Mal in diesem Jahr findet sich „Das literarische Quartett“ wieder ein. Diesmal ist der 50. Todestag von Bertolt Brecht der Anlaß. Neben Marcel Reich-Ranicki, Iris Radisch und Hellmuth Karasek wird Peter Rühmkorf in der berühmten Viererrunde sitzen.