https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/dschungelcamp-katzenberger-schwester-ist-dschungel-koenigin-15431762.html

Ich bin ein Star... : Jenny Frankhauser ist RTL-Dschungelkönigin

  • Aktualisiert am

Vor dem Dschungelcamp: Jenny Frankhauser im Herbst 2016 bei einem Auftritt in Berlin. Bild: dpa

Zum zwölften Mal sind die Dschungelcamp-Torturen vorbei und haben sich vor allem für eine gelohnt: Youtuberin Jenny Frankhauser. Wird sie nun so prominent wie ihre Halbschwester?

          1 Min.

          Die RTL-Urwaldkrone hat eine neue Besitzerin: Jenny Frankhauser ist die „Dschungelkönigin“ 2018. Das RTL-Publikum wählte die 25 Jahre alte „Influencerin“ in der Nacht zum Sonntag zur Siegerin der zwölften Ausgabe der Fernsehshow „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“.

          „Krass – oh Gott“, sagte die überwältigte Halbschwester von TV-Sternchen Daniela Katzenberger unter Tränen kurz nach der Verkündung. Platz zwei ging an Sänger Daniele Negroni, dritte wurde Musikerin Tina York.

          „Megastolz“

          Die junge Youtuberin stieg auf den Dschungelthron und bekam von den Moderatoren Sonja Zietlow und Daniel Hartwich Zepter und Krone überreicht. „Ich bin megastolz“, sagte die neue „Dschungelkönigin“.

          Das Dschungelcamp hatte am 19. Januar mit zwölf Kandidaten begonnen. Im vergangenen Jahr hatte sich Musiker Marc Terenzi die Krone geholt.

          Letzte Ekel-Prüfungen

          Wie üblich beim Finale mussten die letzten Drei auch dieses Mal einzeln in Dschungelprüfungen Sterne erspielen, die in ein letztes Luxus-Dinner umgerechnet wurden.

          Zuerst war Frankhauser dran, die in einer Glaskiste zwischen Kriechtieren ausharren musste. Danach musste „Dschungelkönig“ Negroni ein unappetitliches Fünf-Gänge-Menü unter anderem aus Bullenpenis und Schweinsnase ertragen. Als letzte kam York zum Zug. Auch bei ihr ging es ums Ausharren – diesmal in einer unterirdischen Kammer mit Schlangen, Kakerlaken und anderen Tieren. Die drei holten alle möglichen Sterne.

          Weitere Themen

          Die Nation hat immer recht

          FAZ Plus Artikel: Wahlkampf in Polen : Die Nation hat immer recht

          Die polnische Regierung geht gegen die Freiheit der Wissenschaft vor – und greift sogar die polnische Holocaustforschung an. Dabei bedient sie sich einer Sprache, die Parallelen zur antisemitischen Hetze des Jahres 1968 aufweist. Ein Gastbeitrag.

          Die Achkraft der Lyrik

          Was Dichtung leisten kann : Die Achkraft der Lyrik

          Eine Spur der Trauer zieht sich durch die Gegenwartsdichtung. Darin liegt aber auch ihre besondere Stärke: Eine Leistungsprüfung zu Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Lyriktage

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?

          Marco Rose im RB-Kosmos : Ein Trainer made in Leipzig

          Marco Rose ist für Rasenballsport Leipzig mittlerweile mehr als nur der Trainer. Das hängt auch mit seiner Vorgeschichte zusammen. Er ist eben einer für alle, Traditionalisten wie Neulinge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.