https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/derricks-vorgeschichte-horst-tappert-war-bei-der-waffen-ss-12162290.html

Derricks Vorgeschichte : Horst Tappert war bei der Waffen-SS

Als Oberinspektor Derrick wurde er bekannt: Seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS verschwieg der Schauspieler Horst Tappert Bild: dpa

Über seine Zeit im Zweiten Weltkrieg schwieg Horst Tappert sich weitgehend aus. Jetzt sprechen die Akten. Der Schauspieler wird dort als SS-Panzergrenadier geführt.

          1 Min.

          Horst Tappert (1923 bis 2008), durch seine Rolle als Titelfigur in der Fernsehkrimireihe „Derrick“ international einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, war spätestens von 1943 an Mitglied der Waffen-SS. In seinen Memoiren wie auch sämtlichen anderen Äußerungen zur Kriegszeit hat Tappert nie etwas davon verlauten lassen. Im Zuge seiner Recherchen für die gerade erschienene Biographie „Elisabeth Noelle-Neumann - Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservatismus“ (Verlag Ferdinand Schöningh) ist der Solinger Soziologe Jörg Becker auf das von Noelle-Neumann im Herbst 1945 in Tübingen mitbegründete Theaterunternehmen „Interessengemeinschaft Freilichtspiele“ gestoßen, für das 1947 auch Tappert tätig war.

          Andreas Platthaus
          Verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben.

          Da Becker um die Vergangenheit mehrerer dort beschäftigter Schauspieler wusste, stellte er bezüglich Tapperts eine Anfrage bei der in Berlin angesiedelten Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der deutschen Wehrmacht (WASt), einer seit 1939 bestehenden Einrichtung, bei der sich Unterlagen über die Truppenzugehörigkeit deutscher Soldaten während des Zweiten Weltkriegs finden.

          Nach Auskunft der WASt war Horst Tappert zu einem noch unbekannten Datum Mitglied einer SS-Flak-Ersatzabteilung in Arolsen geworden, am 22. März 1943 meldete das damals in Russland agierende SS-Panzergrenadierregiment 1 „Totenkopf“ seine Mitgliedschaft. Auf Anfrage dieser Zeitung bestätigte die WASt, dass ihre Akten verlässlich seien.

          Zum Zeitpunkt der Meldung über Tapperts Mitgliedschaft bekleidete er demnach bei dem SS-Regiment den Rang eines einfachen Grenadiers. Über seine Zeit im Zweiten Weltkrieg hatte Tappert später generell nicht viele Worte verloren. Er sei Kompaniesanitäter gewesen, sagte er in einem Interview, zum Ende des Krieges geriet er in Gefangenschaft. In der Rolle des Oberinspektors Stephan Derrick wurde Tappert weltberühmt, die ZDF-Serie lief von 1974 bis 1998 mit insgesamt 281 Folgen und wurde in 102 Länder verkauft.

          Weitere Themen

          Wo böse Geister ihr Unwesen treiben

          Serie „Kohlrabenschwarz“ : Wo böse Geister ihr Unwesen treiben

          In „Kohlrabenschwarz“ bekommt es Michael Kessler als ausgebrannter Psychologe mit üblen Figuren aus Märchen und Mythen zu tun. Das ist eine eigenwillige Mischung aus Comedy, Mystery, Krimi. Sie könnte Kult werden.

          Trump hat ihn geschafft

          CNN-Chef Chris Licht : Trump hat ihn geschafft

          Nach nur einem Jahr muss der Chef von CNN, Chris Licht, gehen. Die Wahlsendung mit Donald Trump dürfte ihn den Job gekostet haben. Denn da zeigte der Antidemokrat dem Sender die Grenzen auf.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.