Amazons Kinder-Tablet : Das ist kein Spielzeug
- -Aktualisiert am
Ein Gerät, fünftausend kostenlose Angebote: Das Kindle-Modell „Fire HD Kids Edition“ Bild: Business Wire
Mit insgesamt sechs neuen Modellen rüstet Amazon seine E-Reader- und Tablet-Flotte auf. Ein Kinder-Tablet bewirbt die Firma mit kleinem Preis und großem Service. Es soll schon Dreijährige zu treuen Kunden machen.
Das Angebot scheint verlockend: viele, viele Bücher auf einem elektronischen Lesegerät, das dank Gummirand quasi nicht kaputtzukriegen ist, das alles in bester Auflösung und zum Preis von gerade mal knapp 150 amerikanische Dollar. So will Amazon die nächste große Kundengruppe unter den Lesern bedienen, die Kinder. Mit Lektüre, wie sie Amazon gefällt.

Redakteur im Feuilleton.
Der Online-Versandhändler bringt im Herbst insgesamt zwei neue E-Reader-Modelle und vier Tablets auf den Markt - mit Blick auf das nahende Weihnachtsgeschäft, natürlich. Vieles an den neuen Angeboten sind nur technische Verbesserungen: ein „Kindle Voyage“ mit einer Auflösung, die bedrucktes Papier noch besser simulieren soll, mehr Speicher für das neue günstigste Kindle-Modell, das neueste Gerät aus der „Fire“-Reihe soll mit einer besseren Tonwiedergabe punkten, und dann gibt es noch ein Gerät, dass mit einer Tastatur verbunden dem iPad das Fürchten lehren soll.
Doch das eigentliche Ding ist eine Variante des „Kindle Fire“ speziell für Kinder. Und zwar für die Allerkleinsten. Die Geräte der „Kids Edition“ sind schon für drei Jahre alte Nutzer ausgelegt: mit Kontrollmöglichkeiten für die Eltern, mit einem weichen, unregelmäßig geformten Rahmen in Rosa, Hellblau oder Grün. Das soll kindgerecht aussehen. Geht das Gerät entzwei, kein Problem, der Hersteller ersetzt es, ohne zu fragen, wer es womöglich gegen die Wand geworfen hat.
So niedlich er aussieht: Dieses Gerät ist keine Spielzeugnachbildung eines „richtigen“ Tablets. Für einen Preis von je nach Bildschirmgröße 149 oder 189 Dollar zeigt das Unternehmen, was es mit diesem Modell bezweckt: Denn der umfasst für ein Jahr den Zugriff auf fünftausend von Amazon ausgewählte Sendungen, Filme, Bücher, Apps und Spiele für Kinder. Der Preis, den die Eltern zahlen: Sie gewöhnen schon die Jüngsten an eine einzige Medienquelle - Amazon. Und lassen den Internetriesen den Lesekanon der Kinder bestimmen.