https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/agawegahta-almaz-yohannes-keine-ausbilderin-in-elf-militaercamp-1873189.html

„Agawegahta“ : Almaz Yohannes keine Ausbilderin in ELF-Militärcamp

  • Aktualisiert am

Eine Richtigstellung zum Beitrag „Die Oberkritikerin soll im Lager selbst gesungen haben“ vom 21.02.2007.

          1 Min.

          Am 21.02.2007 haben wir in einem Beitrag unter der Überschrift „Die Oberkritikerin soll im Lager selbst gesungen haben“ über Aussagen zu Frau Almaz Yohannes in dem Buch „Feuerherz“ von Senait Mehari berichtet. Soweit es in diesem Beitrag heißt, Almaz Yohannes, Spitzname „Agawegahta“ sei zur gleichen Zeit wie Mehari in einem Militärcamp der ELF gewesen bzw. sie sei eine „ehemalige Ausbilderin“ in diesem Militärcamp gewesen, stellen wir richtig, dass es sich bei dem ELF-Camp nicht um ein Militärcamp gehandelt hat und Frau Yohannes dort auch keine Ausbilderin war. Soweit wir in diesem Zusammenhang geschrieben haben, ein Zeuge habe Frau Yohannes in dem Camp auf der Bühne singen sehen „während sie eine Kalaschnikow um den Hals getragen habe“ und „viele Kinder (in dem Camp) hätten Angst vor ihr gehabt“, stellen wir richtig, dass es sich nicht um eine echte Waffe gehandelt hat und der Zeuge sich nicht über Kinder in dem Camp geäußert hat.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.