https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/sensationsverkauf-im-wiener-dorotheum-4-8-millionen-fuer-tizians-maria-magdalena-18029582.html

Sensationszuschlag in Wien : 4,8 Millionen für Maria Magdalena

  • -Aktualisiert am

Eine verschollene und wiederentdeckte „Büßende Magdalena“ von Tizian erzielte im Wiener Dorotheum einen Spitzenpreis.

          1 Min.

          Große Freude im Wiener Dorotheum: Bei der Altmeisterauktion wechselte eine „Büßende Magdalena“ von Tizian um 4,8 Millionen Euro brutto (Hammer 4,1 Millionen) den Besitzer. Damit verdreifachte das Auktionshaus den Schätzwert von einer bis 1,5 Millionen und realisierte das zweitstärkste Ergebnis seiner Geschichte. Nur „Der Mensch zwischen Tugend und Laster“ von Frans Francken II. spielte 2010 mit sieben Millionen Euro mehr ein. Für den Spitzenpreis des Tizians war seine hochkarätige Provenienz ausschlaggebend, zählte das Frauenbildnis doch von 1648 an zur Sammlung der schwedischen Königin Christina. Im 18. Jahrhundert gelangte es in den Besitz Herzog Philipps II. von Orléans, der italienische Werke aus der Kollektion von Königin Christina erstand. Nach einer Londoner Auktion 1859 verlor sich die Spur des Bildes. Jahrzehntelang hing die schöne Büßerin unerkannt in einer britischen Privatsammlung. Der Großvater des Einbringers hatte das Ölbild erworben, aber nichts von dessen großem Schöpfer geahnt.

          Weitere Themen

          Wie war es gemeint, Herr Dujarric?

          Fragen an UN-Sprecher zur dpa : Wie war es gemeint, Herr Dujarric?

          Die Deutsche Presse-Agentur hat den UN-Sprecher Stéphane Dujarric nach der Haltung der Vereinten Nationen zur Letzten Generation befragt. Wir wollen wissen, wie das war. Kritisieren die UN die Razzien gegen die Klimagruppe?

          Erfolg mit Picasso

          Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso

          Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.