https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/maike-cruse-wird-direktorin-der-art-basel-in-basel-18867798.html

Maike Cruse : Neue Direktorin der Art Basel am Heimatstandort

Maike Cruse Bild: Debora Mittelstaedt / Art Basel

Die Art Basel bekommt eine neue Direktorin: Von Juli an wird Maike Cruse die Kunstmesse an deren Heimatstandort leiten. Bisher war sie Chefin des Gallery Weekends Berlin.

          1 Min.

          Die Art Basel setzt den Umbau ihrer Führung fort: Der Heimatausgabe des größten Kunstmesseunternehmens der Welt wird künftig Maike Cruse auf dem neu geschaffenen Posten einer Direktorin vorstehen. Entsprechende Positionen für die Messen der Art Basel in Paris und Hongkong sind mit Clément Delépine und Angelle Siyang-Le schon besetzt; nun fehlt nur noch ein Leiter oder eine Leiterin für die Veranstaltung in Miami Beach.

          Ursula Scheer
          Redakteurin im Feuilleton.

          Den Direktoren vor Ort übergeordnet ist Vincenzo de Bellis als allgemein für Messen und Ausstellungsplattformen zuständiger Direktor, über dem wiederum der von New York aus agierende CEO Noah Horowitz rangiert. So sieht die Hierarchie an der Spitze der Art Basel im Jahr nach dem Weggang Marc Spieglers aus, der das Messeunternehmen von 2012 an als alleiniger globaler Direktor geführt hatte und 2019 zudem Mitglied im Vorstand der Muttergesellschaft MCH geworden war.

          Maike Cruse leitet seit 2014 das Gallery Weekend Berlin, dessen 19. Ausgabe am Sonntag zu Ende gegangen ist. Von 2008 bis 2011 war sie schon einmal für die Art Basel tätig, damals als Kommunikationsmanagerin. Die 1975 geborene Bielefelderin studierte in London Kunst, bevor sie Pressesprecherin bei den Kunst-Werken in Berlin wurde. 2008 initiierte sie mit Künstlern das „Forgotten Bar“-Projekt in Kreuzberg.

          Nach ihrer Zeit bei der Art Basel wurde sie in Berlin Leiterin der Messe art berlin contemporary. Es folgte das Engagement beim Galerienwochenende der Hauptstadt. Ihren neue Stelle wird Maike Cruse am 1. Juli antreten, also nach der vom 15. bis zum 18. Juni stattfindenden diesjährigen Art Basel in Basel. Ihre Handschrift wird die Messe erstmals 2024 tragen.

          Weitere Themen

          Weitere Journalistin vor Revolutionsgericht

          Iran : Weitere Journalistin vor Revolutionsgericht

          Die Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi hatten von Anfang an über die Proteste in Iran berichtet. Nun stehen sie vor Gericht und müssen mit harten Strafen rechnen.

          Topmeldungen

          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Konflikt mit Ansage: Zusammenstöße zwischen serbischen Demonstranten und KFOR-Soldaten in Zvečan am Montag.

          NATO stockt Kosovo-Truppe auf : Eskalation mit Ansage

          Die Spannungen im Kosovo sind Folge eines seit Langem schwelenden Konflikts. Daran ist nicht nur Belgrad schuld. Die USA hatten Prishtina zuletzt deutlich vor einer Eskalation gewarnt.

          Vermisster Bergsteiger : Tod auf 8400 Metern

          Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs, seit Donnerstag galt er als vermisst. Nun wurde sein Leichnam gefunden.
          Prominente Aufseherinnen: Katrin Suder (Deutsche Post DHL), Martina Merz  Siemens) und Clara Streit (Vonovia)

          Unternehmen : Dax-Aufsichtsräte immer weiblicher

          In diesem Jahr werden erstmals mehr Frauen als Männer neu in die Dax-Aufsichtsräte gewählt. Anders sieht es auf den Spitzenposten in den Kontrollgremien aus.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.