https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/hebraeische-bibel-erzielt-bei-auktion-rekordpreis-von-35-millionen-euro-18901660.html

Mehr als 1000 Jahre alt : Hebräische Bibel erzielt bei Auktion Rekordpreis von 35 Millionen Euro

  • Aktualisiert am

Das Auktionshaus Sotheby's stellt den sogenannten „Codex Sassoon“ im New Yorker Stadtteil Manhattan zur Versteigerung vor. Bild: dpa

Es ist die älteste Hebräische Bibel in so gutem Zustand: Der sogenannte Codex Sassoon ist in den USA für 35 Millionen Euro über den Tisch gegangen. Nun soll er einem Museum in Tel Aviv geschenkt werden.

          1 Min.

          Für einen Rekordpreis von umgerechnet 35 Millionen Euro ist eine mehr als 1000 Jahre alte Hebräische Bibel versteigert worden. Der sogenannte Codex Sassoon aus dem späten neunten oder frühen zehnten Jahrhundert nach Christus erzielte einen Preis von 38,1 Millionen Dollar, wie das Auktionshaus Sotheby's am Mittwoch in New York mitteilte. Es handelt sich damit um das teuerste handschriftliche Manuskript, das jemals versteigert wurde.

          Ersteigert wurde die Bibel vom früheren US-Diplomaten Alfred Moses im Auftrag einer US-Nichtregierungsorganisation,, die das Werk einem Museum in Tel Aviv schenken will.

          Der Codex Sassoon ist weitgehend auf Hebräisch verfasst, enthält aber auch altgriechische und aramäische Passagen. Das Buch befindet sich in einem außergewöhnlich guten Erhaltungszustand, es fehlen nur wenige Seiten. Laut Sotheby's gibt es keine ältere Hebräische Bibel, die so gut erhalten ist. Benannt ist das Werk nach seinem bekanntesten Besitzer, dem 1942 verstorbenen Sammler David Solomon Sassoon.

          Der Auktions-Rekord für ein Buch oder Dokument liegt bei 43 Millionen Dollar. Für diesen Preis hatte Sotheby's im November 2021 ein Original der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika versteigert. Käufer des gedruckten Werks war der US-Milliardär und Chef der Investmentfirma Citadel, Kenneth Griffin.

          Weitere Themen

          Weitere Journalistin vor Revolutionsgericht

          Iran : Weitere Journalistin vor Revolutionsgericht

          Die Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi hatten von Anfang an über die Proteste in Iran berichtet. Nun stehen sie vor Gericht und müssen mit harten Strafen rechnen.

          Topmeldungen

          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Konflikt mit Ansage: Zusammenstöße zwischen serbischen Demonstranten und KFOR-Soldaten in Zvečan am Montag.

          NATO stockt Kosovo-Truppe auf : Eskalation mit Ansage

          Die Spannungen im Kosovo sind Folge eines seit Langem schwelenden Konflikts. Daran ist nicht nur Belgrad schuld. Die USA hatten Prishtina zuletzt deutlich vor einer Eskalation gewarnt.

          Vermisster Bergsteiger : Tod auf 8400 Metern

          Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs, seit Donnerstag galt er als vermisst. Nun wurde sein Leichnam gefunden.
          Prominente Aufseherinnen: Katrin Suder (Deutsche Post DHL), Martina Merz  Siemens) und Clara Streit (Vonovia)

          Unternehmen : Dax-Aufsichtsräte immer weiblicher

          In diesem Jahr werden erstmals mehr Frauen als Männer neu in die Dax-Aufsichtsräte gewählt. Anders sieht es auf den Spitzenposten in den Kontrollgremien aus.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.