Alte Kunst vor Zeitgenossen: Der Auktionsmarkt in Spanien macht keine großen Sprünge, hält sich aber gut. Hier die wichtigen Zuschläge des ersten Halbjahrs
Vor 125 Jahren wurde die Künstlerkolonie in Ahrenshoop gegründet. Dort findet am 5. August auch dieses Jahr wieder die traditionelle Kunstauktion statt. Eine Vorschau
Die Debatte um das Schauspielhaus Zürich und seine nicht verlängerten Intendanten offenbart die Gefahr eines nur noch aufs Politische eingeschränkten Wortschatzes.
Wegen zu vieler Männerrollen gecancelt: Ein Kulturzentrum im niederländischen Groningen hat eine Theateraufführung des absurden Theaterstücks „Warten auf Godot“ abgesagt.
Nie war man mit solcher Genugtuung Dichter: Nach der Bekanntgabe der Vergabe des Peter-Huchel-Preises an die Lyrikerin Judith Zander kochte auf Facebook der Zorn hoch.
Schon wieder wurde ein ferner Planet entdeckt, auf dem es möglicherweise Leben geben könnte. Eine Sensation? Warum man sich vor voreiligen Schlüssen hüten sollte.
Mitten in der Session denken die Kölner Karnevalskorps an den Tod: Auf dem Friedhof Melaten richten sie ihre eigenen Grabstätten ein, zunächst traditionsbedingt nur für Männer. Doch ein Ende ist auch dabei absehbar.
Die angestrebte Entkriminalisierung des Containerns ändert nichts an der Demütigung, die der Vorgang für viele mit sich bringt. Und den eigentlichen Skandal der Lebensmittelvernichtung lässt sie unberührt.
Bei seinem Auftritt beim russischen Fernsehmoderator Wladimir Solowjow hat der AfD-Abgeordnete Steffen Korté dessen unsägliche Propagandamärchen über die angeblich „faschistische“ Ukraine gestützt.
Jetzt wird das unbotmäßige Tier pädagogisiert: Die ein Wasserschwein verschlingende Anakonda-Schlange im Frankfurter Naturkundemuseum ist vorerst aus dem Verkehr gezogen. Wir warten auf moralische Belehrung.
Die Hohenzollern lassen bei Sotheby’s in London ein paar Objekte aus ihrem Privatbesitz versteigern: Da gibt es einiges zu sagen und zu fragen. Und hier der Rückblick auf die ganze Altmeisterwoche.
Die Ergebnisse der Frühjahrsauktionen mit Alten Meistern, Moderne und Zeitgenossen bei Karl & Faber in München - mit einem Gemälde aus dem Besitz der Gurlitts
In London versammelt sich jetzt die internationale Kennerschaft für Alte Meister: Die Offerten bei Sotheby’s und Christie’s überzeugen mit einem reichen Angebot
Am 5. Juli auktioniert Neumeister in Münchner zahlreiche Lose zur Alte Kunst - darunter 240 Werke aus einer fränkischen Privatsammlung mit Gemälden des 19. Jahrhunderts.
Bei Koller in Zürich werden am 30. Juni und 1. Juli Schweizer Kunst, Impressionismus und Moderne, Gegenwartskunst und Grafik auktioniert. Eine Vorschau
Max Beckmanns „Hölle der Vögel“ gilt als Allegorie auf den Nationalsozialismus in Deutschland und dessen Opfer. Nun wurde das Gemälde im Londoner Auktionshaus Christie’s versteigert.
Am 21. und 27. Juni veranstalten Sotheby’s und Christie’s ihre Londoner Abendveranstaltungen mit Impressionismus und Moderne - und einigen Neuerungen im Auktionskalender
Gut laufende Italiener und starkes Informel: Die Ergebnisse der Frühjahrsauktionen im Wiener Dorotheum und im Kinsky mit Alten Meistern, 19. Jahrhundert, Moderner Kunst und Zeitgenossen
Am 15. und 16. Juni stehen bei Kornfeld in Bern die großen Juni-Auktionen mit Moderne und Schweizer Kunst an, am 21. Juni ist es bei Beurret & Bailly in Basel soweit. Eine Vorschau
Bei Lempertz in Köln wurden Alte Kunst, Kunst des 19. Jahrhunderts, Moderne und Zeitgenossen versteigert - mit einem kessen Pfarrer und lustigen Vögelchen
Bei Bassenge in Berlin kamen im Frühjahr Alte Kunst, Klassische Moderne und Bücher unter den Hammer - darunter eine kolorierte Weltchronik und die Ansicht der Grabeskirche in Jerusalem.
Die Auktionen mit alter und neuer Kunst bei Van Ham in Köln erzielten gute Ergebnisse - besonders die Alten Meister und das 19. Jahrhundert überzeugten.
Neumeister offeriert am 31. Mai in München Kunst der Klassischen Moderne bis heute - mit dabei zahlreiche Papierarbeiten deutscher Expressionisten. Eine Vorschau
Theaterknall in Zürich : Ende der Wende
Ein Kommentar von
Simon Strauß
Beckett abgesagt : Das Warten auf Godot ist vorbei
Ein Kommentar von
Simon Strauß
Gedichtschmähungen : Lyrikliederlich
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Wolf 1069b : Potentiell lebensfreundlich
Ein Kommentar von
Sibylle Anderl
Gendergrabpflege : Funkenfluch
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus
Containern : Armut wird straffrei
Ein Kommentar von
Mark Siemons
Die AfD und Kreml-Propaganda : Putin-Freund im Bundestag
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Jugend ohne Traum? : Die Nachwuchssorgen der Kreativen
Ein Kommentar von
Helena Sophia Schäfer
Museumspädagogik : Das ist doch kein Benehmen!
Ein Kommentar von
Christian Geyer
Nominierung von Riseborough : Wer kennt diese Frau?
Ein Kommentar von
Dietmar Dath
1/