Teurer Heuhaufen : Monet für 111 Millionen Dollar versteigert
- Aktualisiert am
Bild: dpa
Es dauerte sieben Minuten und der Rekordpreis stand fest: Knapp 111 Millionen Dollar zahlt ein Bieter für ein Bild des Impressionisten Claude Monet. Es zeigt: einen Heuhaufen. Der Händler hatte das Bild auf einen deutlich niedrigeren Preis taxiert.
In New York ist der wohl teuerste Heuhaufen aller Zeiten versteigert worden: Das Gemälde „Meules“ von Impressionisten Claude Monet ist am Dienstag (Ortszeit) beim Auktionshaus Sotheby’s für 110,7 Millionen Dollar (98,8 Millionen Euro) unter den Hammer gekommen. Damit handelt es sich bei dem Bild, das Heuhaufen in der Sonne zeigt, nach Angaben von Sotheby’s um das wertvollste jemals versteigerte Gemälde des Franzosen.
Sieben Bieter hätten sich acht Minuten lang einen Wettstreit um das Meisterwerk geliefert, bis der Preis auf die Rekordsumme gestiegen war. Die Kunsthändler hatten es zuvor lediglich auf 55 Millionen Dollar taxiert. Bei seiner letzten Auktion vor 33 Jahren war „Meules“ noch für 2,53 Millionen an den Meistbietenden gegangen.
Unter den am Dienstag versteigerten Werken befand sich unter anderem auch ein Porträt, das Pablo Picasso von seiner neuen Frau Jaqueline angefertigt hatte. Es kam für den Preis von 54,9 Millionen Dollar (knapp 49 Millionen Euro) unter den Hammer. In weiteren Auktionen in den kommenden Tagen wird Sotheby’s zudem ein Bild des amerikanischen Künstlers Mark Rothko verkaufen.