https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/umweltaktivisten-beschuetten-van-goghs-sonnenblumen-mit-tomatensuppe-18387397.html

National Gallery in London : Van Goghs „Sonnenblumen“ mit Tomatensuppe überschüttet

  • Aktualisiert am

Angriff auf ein Ölgemälde: Die Umweltaktivistinnen an diesem Freitag in London Bild: EPA/JUST STOP OIL

Angriff auf ein Ölgemälde, um ein Ende der Nutzung von Erdöl zu fordern: In der National Gallery in London haben zwei Umweltaktivistinnen Van Goghs berühmte „Sonnenblumen“ mit Tomatensuppe beschüttet.

          1 Min.

          Zwei Umweltaktivistinnen haben in London das Meisterwerk „Sonnenblumen“ des Malers Vincent Van Gogh mit Tomatensuppe überschüttet. Wie die Umweltgruppe „Just Stop Oil“ mitteilte, schütteten die beiden jungen Frauen an diesem Freitag in der Nationalgalerie in London zwei Dosen Heinz Tomatensuppe über das weltberühmte Gemälde, dessen Wert auf über 84 Millionen Dollar (86 Millionen Euro) geschätzt wird.

          Die Aktion war den Angaben zufolge mit der Forderung an die britische Regierung verbunden, sofort alle neuen Öl- und Gasprojekte zu stoppen. Auch Videos in Online-Netzwerken zeigten die Aktion. Unklar war zunächst, ob das Gemälde in dem Museum am Trafalgar Square durch eine Glasscheibe geschützt ist.

          Die beiden Aktivistinnen, die die Suppe auf das Gemälde schütteten, trugen bei der Aktion T-Shirts mit der Aufschrift „Just Stop Oil“, wie auf einem Video des Umweltkorrespondenten des „Guardian“, Damien Gayle, im Onlinedienst Twitter zu sehen ist. Anschließend klebten sie sich mit Sekundenkleber an der Wand fest. „Was ist mehr wert, Kunst oder Leben?", fragte eine der Aktivistinnen. „Machen Sie sich mehr Sorgen über den Schutz eins Gemäldes oder über den Schutz unseres Planeten und der Menschen?".

          Nach der Aktion nahm die Londoner Polizei die beiden Aktivistinnen wegen Sachbeschädigung und schweren Hausfriedensbruchs fest, wie die Metropolitan Police mitteilte.

          In den vergangenen Wochen hatten sich wiederholt Klima-Aktivisten weltweit an den Rahmen oder am Acrylglas-Schutz berühmter Gemälde festgeklebt. Im August klebten sich zwei Aktivisten an ein Werk von Lucas Cranach dem Älteren in der Berliner Gemäldegalerie und in Dresden an die weltberühmte „Sixtinische Madonna“ von Raffael. Ähnliche Aktionen gab es unter anderem in Florenz und London.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Unterwegs in der Reichstagskuppel: Besucher im deutschen Bundestag

          Sorge vor deutschem Abstieg : In der aufgeheizten Wagenburg

          Schon Bismarck wusste: Deutsche sind notorisch unzufrieden. Das ist aber keine Lösung für die Probleme des Landes. Notwendig ist ein konstruktiver Diskurs in einer offenen Gesellschaft.
          Landesparteitag der AfD in Hessen am 5. Mai in  Königstein

          Gegen links und rechts : Das vielbeschworene Phänomen Mitte

          Sowohl CDU als auch SPD begreifen sich als Parteien der Mitte. Aber auch die AfD behauptet, sie repräsentiere die Mitte der Gesellschaft. Was also ist die Mitte? Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.