https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/stiftung-fuer-kunst-und-kultur-wer-ist-walter-smerling-17743829.html
Bildbeschreibung einblenden

Kunst und Macht : Das System Smerling

Eröffnung der Ausstellung „Diversity United“ im Flughafen Tempelhof 2021 mit (von rechts nach links) Armin Laschet, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender, Michael Müller, Walter Smerling und Hauptsponsor Lars Windhorst. Bild: Daniel Biskup/Laif

Er macht aus dem Berliner Flughafen Tempelhof eine riesige Kunsthalle und leitet sie auch gleich. Alle Mächtigen lieben seine Ausstellungen: Wer ist eigentlich Walter Smerling?

          7 Min.

          Irgendwann, es war noch vor Weihnachten, hieß es in einer erfreuten Mitteilung an die Presse, es seien bereits mehr als fünfzig Lastwagen auf dem Weg nach Berlin, beladen mit Werken des hierzulande nicht so bekannten französischen Künstlers Bernar Venet. Die Antwort auf die naheliegende Frage, wohin diese nach einer Truppenverlegung klingende Karawane denn steuere, wurde schnell nachgeliefert: zur neuen Kunsthalle Berlin! Nie gehört? Auch hochrangige Kulturbeamte der Berliner Senatsverwaltung erfuhren von ihr erst aus der Pressemitteilung der privaten Stiftung für Kunst und Kultur in Bonn, die die neue Kunsthalle ab sofort betreiben wird. Gründer der Stiftung ist der Kulturmanager Walter Smerling. Kommende Woche eröffnet sie.

          Niklas Maak
          Redakteur im Feuilleton.

          Nun ist es nicht unüblich, dass private Stiftungen sich Fabrikhallen kaufen und darin Kunst zeigen – aber die „Kunsthalle Berlin“ eröffnet nicht irgendwo, sondern in einem der wichtigsten öffentlichen Baudenkmäler Deutschlands: im alten Flughafen Tempelhof. Der schon länger leer stehende Bau wäre ein perfekter Ort für die Künstler der Stadt, die wegen steigender Mietpreise gerade nach der Pandemie oft kaum noch Geld haben, ihre Ateliers zu bezahlen; in den Räumen von Tempelhof könnten sie arbeiten und Kunst zeigen. Jetzt eröffnet Smerling dort eine Kunsthalle, die seinen Privatgeschmack abbildet. Kann jemand sich in Berlin einfach so zum Kurator der größten Räume der Stadt krönen? Offenbar ja.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.