https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/stadtschloss-wippe-und-museum-der-moderne-berlins-kulturpolitik-16477372.html

Hauptstädtische Kulturpolitik : Das große Berliner Symboldesaster

Oben spielt man Preußens Gloria nach, in der Mitte kippelt es ordentlich, ganz unten geht man baden: Berliner Kulturpolitik auf einen Nenner gebracht. Bild: ZB

Das Schloss ist da, aber leer, die Wippe kommt, über das geplante Museum der Moderne wird gestritten: Wer entscheidet, was wichtige Kunst ist und in welchen Bildern sich eine Gesellschaft erkennt? Eine Besichtigung der Berliner Kultur.

          8 Min.

          Vor einigen Tagen ließ Rafael Horzon, der in Berlin ein Möbelunternehmen betreibt und von einigen Medien für Erfindungen wie die „Galerie Berlintokyo“ oder das Modelabel „Gelée Royale“ als Neo-Dadaist gefeiert wurde, seine Anwälte einen Brief an Wikipedia schicken. Darin wird die Internet-Enzyklopädie unter Strafandrohung aufgefordert, in seinem Eintrag die Bezeichnung „Künstler“ zu streichen: Er sei „Unternehmer und möchte auch nur als solcher bezeichnet werden, weil die Bezeichnung als ,Künstler‘ die Ernsthaftigkeit meiner Arbeit als Unternehmer infrage stellt und damit geschäftsschädigend ist“.

          Niklas Maak
          Redakteur im Feuilleton.

          Es gibt in Berlin zwar vermutlich immer noch mehr Unternehmer, die gern als Künstler gefeiert würden, als welche, die juristisch dagegen vorgehen – aber vielleicht ist Horzon auch Teil einer Avantgarde, für die das Image von „Kunst“ endgültig gekippt ist.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?