https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/nikolinische-kapelle-im-vatikan-16077504.html

Die Nikolinische Kapelle : Von diesem Erzählraum können Immersions-Künstler nur träumen

300 Euro kostet eine Führung durch die Nikolinische Kapelle im Vatikan. Bild: akg-images / Maurice Babey

Nur handverlesene Besucher dürfen in den Vatikanischen Museen die Nikolinische Kapelle besichtigen. Wer eine private Führung bucht, bekommt unvergessliche Szenen aus einem dramatischen Glaubenstheater zu sehen.

          2 Min.

          Es gibt einen verborgenen Ort in den vatikanischen Museen, zu dem die breite Öffentlichkeit keinen Zutritt hat: eine kleine Kapelle, die Fra Angelico ausgemalt hat. Ihren Namen verdankt die Nikolinische Kapelle Papst Nikolaus V., der sie Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts in einen Wachturm einbauen ließ. Zutritt bekommt nur, wer eine private Führung für 300 Euro bucht. Mit dem sozial unverträglichen Preis wollen die Museumsleiter ein Kleinod schützen, denn der Boden der Kapelle wird von alten Holzbalken gehalten, die nur hin und wieder einige vorsichtige Fußtritte vertragen.

          Simon Strauß
          Redakteur im Feuilleton.

          Die prächtige Ausgestaltung raubt einem den Atem. In zwei übereinander verlaufenden Freskenreihen sind Szenen aus dem Leben und Leiden der Märtyrer Stephanus und Laurentius dargestellt. Der Mantel des heiligen Laurentius ist mit funkelnden Feuerzungen besetzt, die wie kleine Teufelsboten an seinem unerschütterlichen Bekenntnis zu lecken scheinen. Mit Heiligenschein steht er vor dem Gericht Kaisers Valerians, der ihn auf einem Feuerrost zu Tode martern lässt. Im Bildregister darüber wird der heilige Stephanus von bärtigen Schergen durch ein Stadttor gezerrt, auf die Knie gezwungen und gesteinigt. Während am Hals schon das Blut aus den Adern schießt, faltet er die Hände zum Gebet und schaut ruhig in die Weite.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.