https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/gruene-staedte-der-zukunft-buch-urban-oasis-zeigt-beeindruckende-beispiele-18774314.html
Thammasat University Urban Rooftop Farm

Grüne Städte

Thammasat University Urban Rooftop Farm Foto: LANDPROCESS

Die Zukunft der Metropolen ist grün. Dafür gibt es weltweit bereits beeindruckende Beispiele. Das Buch „Urban Oasis“ hat die besten gesammelt.

30. März 2023

IDEE & TEXTE: Jessica Jungbauer

Thammasat University Urban Rooftop Farm, Bangkok

Auf dem weitläufigen Campus am Stadtrand von Bangkok liegt die Thammasat University Urban Rooftop Farm, ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die Klimakrise. Diese etwa zwei Hektar große Grünfläche, die 2019 als größte urbane Dachfarm Asiens eröffnet wurde, zeigt, wie traditionelle Landwirtschaft nahtlos mit moderner Technologie verschmelzen kann, um eine nachhaltige und autarke Zukunft zu schaffen.

Eine Geschichte aus der aktuellen Ausgabe des Magazins der F.A.Z. „Frankfurter Allgemeine Quarterly“

Jetzt abonnieren

Die Farm wurde vom zukunftsweisenden Studio für nachhaltige Landschaftsarchitektur LANDPROCESS entworfen, gegründet wurde dieses von Kotchakorn Voraakhom. Mit ihrem innovativen Design ist sie ein Vorbild für klimaresistente Projekte weltweit: Das Dach, das den für Südostasien typischen Reisterrassen nachempfunden ist, ist in der Lage, Regenwasser zu absorbieren, zu filtern und zu sammeln sowie den Abfluss um das 20-Fache im Vergleich mit herkömmlichen Betondächern zu verlangsamen.

Die Thammasat University Urban Rooftop Farm ist die größte urbane Dachfarm Asiens und gilt als Vorbild für klimaresistente Projekte weltweit. Ihr Bio-Obst und -Gemüse wird zu über 80.000 Mahlzeiten jährlich für die Studenten der Universität verarbeitet.
Die Thammasat University Urban Rooftop Farm ist die größte urbane Dachfarm Asiens und gilt als Vorbild für klimaresistente Projekte weltweit. Ihr Bio-Obst und -Gemüse wird zu über 80.000 Mahlzeiten jährlich für die Studenten der Universität verarbeitet. Foto: LANDPROCESS

Mit über 40 verschiedenen essbaren Pflanzen, darunter Gemüse, Kräuter und Obstbäume, produziert dieses grüne Paradies jedes Jahr über 80.000 Bio-Mahlzeiten für die Studierenden der Universität und geht gleichzeitig das wichtige Problem der Ernährungsunsicherheit an.

Die städtische Dachfarm der Thammasat-Universität ist ein Beweis für die transformative Kraft von Grünflächen und bietet eine Vision für eine Zukunft, in der Städte in Harmonie mit der Natur wachsen.

Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
Mit einem Klick online kündbar
Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.