Der Erfolg der Zeitschrift „Landlust“, deren Auflage jetzt bei 650.000 liegt, lässt der Konkurrenz keine Ruhe. Nachdem binnen kurzem schon „Landleben“, „Landidee“ und „Liebes Land“ am Kiosk landeten, lanciert nun Springer das Blatt „Landpartie“. Man könnte meinen, dass es Verlagen wie Lesern landsam landweilig werde; wahrscheinlicher aber ist, dass sich die Hefte weiter vermehren, womöglich mit zarter inhaltlicher Differenzierung. Wir schlagen vor: „Landrat“ (Lebenshilfe) „Landjugend“ (jüngere Leser), „Landjäger“ (Kulinarik), „Landshut“ (Mode) und „Landstrich“ (Erotik). Abraten müssen wir von „Landliebe“ und „Landser“, ist beides schon auf dem Markt. Und dann hoffen wir auf den Titel, der dem Trend ein Ende setzt: „Landplage“. (jöt)
5/5
Bild: Snapshot
Landweilig
Der Erfolg der Zeitschrift „Landlust“, deren Auflage jetzt bei 650.000 liegt, lässt der Konkurrenz keine Ruhe. Nachdem binnen kurzem schon „Landleben“, „Landidee“ und „Liebes Land“ am Kiosk landeten, lanciert nun Springer das Blatt „Landpartie“. Man könnte meinen, dass es Verlagen wie Lesern landsam landweilig werde; wahrscheinlicher aber ist, dass sich die Hefte weiter vermehren, womöglich mit zarter inhaltlicher Differenzierung. Wir schlagen vor: „Landrat“ (Lebenshilfe) „Landjugend“ (jüngere Leser), „Landjäger“ (Kulinarik), „Landshut“ (Mode) und „Landstrich“ (Erotik). Abraten müssen wir von „Landliebe“ und „Landser“, ist beides schon auf dem Markt. Und dann hoffen wir auf den Titel, der dem Trend ein Ende setzt: „Landplage“. (jöt)
Die iranische Regierung weiß genau, warum sie gerade den Regisseur Jafar Panahi verhaften ließ: Unbestechlich prangern seine preisgekrönten Filme die Missstände im Land an. China hingegen hindert den Schriftsteller Liao Yiwu an der Ausreise: Die FAZ.NET-Kulturnachrichten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.