11. Februar 2010: Nach mehr als 60 Jahren ist ein Frühwerk des französischen Malers Henri Matisse nach Frankfurt zurückgekehrt. Das Landschafts-Gemälde „Le Mur Rose“ befand sich früher im Besitz des jüdischen Sammlers Harry Fuld. Mit Hilfe von Sponsoren konnte es nun für rund 200.000 Euro vom Jüdischen Museum in Frankfurt angekauft werden. Fuld leitete einst in Frankfurt ein großes Unternehmen.Sein Sohn musste das Bild 1937 bei seiner Emigration aus Deutschland zurücklassen. Es gelangte dann in den Besitz eines SS-Offiziers, wie das Museum berichtete. Erst 2008 wurde es an die Erben Fulds - eine israelische Stiftung - zurückgegeben. Die Stiftung überließ das Werk dem Museum.
2/4
Bild: AP
„Le Mur Rose” von Henri Matisse
Nach sechzig Jahren zurück in Frankfurt
11. Februar 2010: Nach mehr als 60 Jahren ist ein Frühwerk des französischen Malers Henri Matisse nach Frankfurt zurückgekehrt. Das Landschafts-Gemälde „Le Mur Rose“ befand sich früher im Besitz des jüdischen Sammlers Harry Fuld. Mit Hilfe von Sponsoren konnte es nun für rund 200.000 Euro vom Jüdischen Museum in Frankfurt angekauft werden. Fuld leitete einst in Frankfurt ein großes Unternehmen.Sein Sohn musste das Bild 1937 bei seiner Emigration aus Deutschland zurücklassen. Es gelangte dann in den Besitz eines SS-Offiziers, wie das Museum berichtete. Erst 2008 wurde es an die Erben Fulds - eine israelische Stiftung - zurückgegeben. Die Stiftung überließ das Werk dem Museum.
Die Zirkus-Show „India“ ist Opfer von Schnee und Eis geworden, das Klavierfestival Ruhr hat unter den vielfältigen Interessen seiner Sponsoren zu leiden, und Barbara Nüsse kann sich über den Eysoldt-Ring freuen: Die FAZ.NET-Kulturnachrichten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.