Coole Jazz-Tupfer, swingende Drums, bluesige Gitarren und eine betörende Stimme. Was nach einer rauchigen Bar in Chicago klingt, schallt aus der texanischen Einöde und wurde aus allerlei Schnipseln, Loops und Samplings geformt. Die zwei Fragezeichen stellen ihre Songs unter eine Creative-Commons-Lizenz und möchten eigentlich pseudonym bleiben. Das ist der GEMA schon Beweis genug zuzulangen, obwohl die beiden musizierenden Herren noch nie etwas von dem deutschen Verein gehört haben, geschweige denn dort unterschrieben hätten. In den meisten Interviews quittieren sie Anfragen nach kommerziellen Überlegungen sowieso trocken: „Wir hätten dann auch nicht mehr Zeit zum Musik machen“
http://dig.ccmixter.org/dig?user=texasradiofish
0
Coole Jazz-Tupfer, swingende Drums, bluesige Gitarren und eine betörende Stimme. Was nach einer rauchigen Bar in Chicago klingt, schallt aus der texanischen Einöde und wurde aus allerlei Schnipseln, Loops und Samplings geformt. Die zwei Fragezeichen stellen ihre Songs unter eine Creative-Commons-Lizenz und möchten eigentlich pseudonym bleiben. Das ist der GEMA schon Beweis genug zuzulangen, obwohl die beiden musizierenden Herren noch nie etwas von dem deutschen Verein gehört haben, geschweige denn dort unterschrieben hätten. In den meisten Interviews quittieren sie Anfragen nach kommerziellen Überlegungen sowieso trocken: „Wir hätten dann auch nicht mehr Zeit zum Musik machen“
http://dig.ccmixter.org/dig?user=texasradiofish
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.