https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/video-filmkritiken/video-filmkritik-verirrt-in-der-sahara-fata-morgana-1105285.html

Video-Filmkritik : Verirrt in der Sahara: „Fata Morgana“

  • Aktualisiert am

Bild: Stardust

Ein Mann, eine Frau, ein Fremder, die Wüste - mehr braucht der 31-jährige Simon Groß nicht in seinem Spielfilmdebüt „Fata Morgana“, für das er in diesem Jahr den „Förderpreis Deutscher Film“ erhielt.

          1 Min.

          Ein Mann, eine Frau, ein Fremder, die Wüste - mehr braucht der 31-jährige Simon Groß nicht in seinem Spielfilmdebüt „Fata Morgana“, für das er in diesem Jahr den „Förderpreis Deutscher Film“ erhielt.

          Andererseits hätte ein bisschen mehr auch nicht geschadet, weil sich die Konstellation vom jungen Paar (Marie Zielcke / Matthias Schweighöfer), das sich mit dem Jeep in der Sahara verirrt, und dem Fremden (Jean-Hugues Anglade) schnell erschöpft hat.

          Der Mann ohne Namen ist weniger realer Retter als sinistrer Paartherapeut, also in gewisser Weise auch eine Art Luftspiegelung, und die Versuchung, die grandiose Leere der Wüste mit existentiellen Metaphern zu füllen, anstatt einfach einen soliden Spannungsbogen zu entwerfen, ist so groß, dass der Film schon nach der Hälfte von der Piste abkommt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.